Rechte
Alle Details zu den Rechten betreffend das Modul Student finden Sie im Bereich: ”WebUntis > Rechteverwaltung > Modul Student”.
Einstellungen
Im Modul "WebUntis Student" werden grundsätzlich zwei Arten von Einstellungen unterschieden:
- Einstellungen, die direkt bei dem jeweiligen Element vorgenommen werden können und für dieses dann in der spezifierten Form gelten: Zum Beispiel die Verwendung eines Klassenfilters bei einem Kurs oder die erlaubten Anmeldestatus bei einem Anmeldezeitraum.
- Globale Einstellungen, die gesondert gewählt werden können und dann allgemeine Gültigkeit für die betroffenen Elemente besitzen.
Unter <Kurse> | <Einstellungen> haben Sie die Möglichkeit, das Standard-Verhalten Ihrer Kurse zu steuern.
Erklärung einzelner Optionen
Allgemein
- Anmeldungen für Schüler sichtbar machen: Schüler sehen die derzeitige Zahl von Anmeldungen.
- Nach Anmeldezeitraum max. Schüleranzahl ausblenden: Nach Ablauf der Anmeldezeit werden keine Zahlen mehr zu den Kursanmeldungen angezeigt.
- Studenten benachrichtigen, wenn der gewählte Kurs nicht stattfinden wird: Benachrichtigung per Mail senden, wenn Kursstatus auf "findet nicht statt" geändert wird.
- Automatisches Nachrücken von der Warteliste außerhalb der Anmeldezeit: Sollten Schüler in der Warteliste stehen, werden diese automatisch auch außerhalb der Anmeldezeit nachgerückt.
- Reihenfolge der Anmeldungen auf der Warteliste: Hier bestimmen Sie, nach welchem Prinzip die Schüler nachgereiht werden sollen - nach Anmeldezeitpunkt oder nach einer automatischen (zufälligen) Zuteilung.
Standardvorgaben für neue Kurse
- Wochenstunden: Globaler Standardwert für Wochenstunden beim Anlegen der Kurse
- Vormerkung möglich: falls alle freien Plätze belegt sein sollten, können sich Schüler dennoch für den jeweiligen Kurs vormerken lassen.
- Teilnehmerzahl: Standardwert für die maximale Teilnehmerzahl beim Anlegen der Kurse
- Status: beschreibt den Status des Kurses - unverbindlich, geplant, wird stattfinden, findet nicht statt, läuft gerade, beendet
Kursanmeldung
- Eine Priorität darf innerhalb eines Modules nur einmal gewählt werden: Hier steuern Sie, ob, falls die Mehrfachwahl einer Priorität im Anmeldezeitraum überhaupt zugelassen ist, eine Priorität innerhalb der Gruppe von Kursen desselben(!) Kursmoduls mehrfach gewählt werden darf.
- Kurswahl bei Terminkonflikt zulassen: Schüler können zeitgleiche Kurse wählen.
Hinweis: Kursanmeldung mit Priorität
Bei Anmeldezeiträumen kann auch optional angegeben werden, ob Kurse mit Prioritäten gewählt werden können bzw. müssen. Für die Schüler äußert sich das so, dass Sie bei jedem gewählten Kurs eine Priorität angeben. In den Kurslisten des Administrators ist nun ersichtlich, wie wichtig dem jeweiligen Schüler der gewählte Kurs ist. Das kann als Kriterium bei der manuellen (Nach-)Bearbeitung der Kurswahl (Zulassung von vorangemeldeten Schülern, Ausgleich bei überbuchten Kursen,...) verwendet werden.
Bei Anmeldezeiträumen kann auch optional angegeben werden, ob Kurse mit Prioritäten gewählt werden können bzw. müssen. Für die Schüler äußert sich das so, dass Sie bei jedem gewählten Kurs eine Priorität angeben. In den Kurslisten des Administrators ist nun ersichtlich, wie wichtig dem jeweiligen Schüler der gewählte Kurs ist. Das kann als Kriterium bei der manuellen (Nach-)Bearbeitung der Kurswahl (Zulassung von vorangemeldeten Schülern, Ausgleich bei überbuchten Kursen,...) verwendet werden.