Wir haben schon mehrfach festgehalten, dass die Eingabe eines Faktors bei einer Unterrichtsgruppe de facto der Vorgabe eines Jahresmittelwertes für einen einstündigen Unterricht entspricht. Im Beispiel oben hat der Unterricht des Lehrers LH2 deshalb auch den Jahresmittelwert von 0.500.
Verkürzt man nun einen solchen Unterricht mit einer zusätzlichen Unterrichtsbefristung weiter, so wird nur die Anzahl der aktiven Wochen dieses Unterrichts reduziert, nicht aber die WOCHENWERTE verändert. Bei Lehrer LH2-2 wurde beispielsweise der gleiche Unterricht, wie bei Lehrer LH2, mittels „von“-Befristung auf die letzten 10 Wochen des Schuljahres beschränkt.
Ist bei einem Unterricht
• sowohl eine Befristung über von/bis direkt im Unterrichtsfenster und
• eine Unterrichtsgruppe, bei welcher der Faktor händisch verändert worden ist,
zugeordnet, so wird angenommen, dass
• der Faktor dem gewünschten Jahresmittelwert eines einstündigen Unterrichts entspricht, der über den gesamten Zeitbereich über aktiv ist und dann
• der Jahresmittelwert entsprechend der Unterrichtsbeschränkung angepasst.
Die Beiträge in den einzelnen Wochen (in den Zeilen des Wochenwertefensters bei der Einstellung „Unterricht / Werte“) werden durch die zusätzliche Unterrichtsbeschränkung nicht verändert.