Gehen wir bei all unseren Überlegungen im folgenden Kapitel davon aus, dass das Schuljahr 39 Wochen dauert und etwaige Ferien oder Feiertag keinen Einfluss auf die Zählung der Wochen hat.
Beispiel eines Schuljahres mit 39 Wochen.
Gehen wir weiter davon aus, dass das erste Halbjahr an einem Montag beginnt, an einem Sonntag endet und 20 Wochen umfasst. Das zweite Halbjahr dauert entsprechend 19 Wochen, beginnt ebenfalls an einem Montag und endet an einem Sonntag.
Definieren Sie nun eine Unterrichtsgruppe H1, die für die ersten 20 Wochen des Schuljahrs aktiv ist.
Im Kalender der Unterrichtsgruppe sehen Sie schon, dass die Unterrichtsgruppe H1 20 von 39 Wochen aktiv ist, was einer Aktivität von 20/39 oder 0,5128 (gerundet 0,513) entspricht. Die Aktivität wird auch in der Spalte Faktor des Fensters Unterrichtsgruppe grau und kursiv angezeigt.
Entsprechend wird deshalb im Unterrichtsfenster auch der Wert 0,513 für diesen Unterricht angezeigt, da für diesen Fall gilt:
Nochmals zur Klarstellung, die Aktivität im Schuljahr ist die Anzahl der Wochen, in der ein Unterricht aktiv ist, dividiert durch die Anzahl der Wochen des Schuljahres.
Somit entspricht im Falle eines einstündigen Unterrichts diese Aktivität auch dem Jahresmittelwert, was sich ganz leicht im Wochenwerte-Fenster bei der Einstellung „Unterricht / Werte“ sehen lässt:
Das Jahresmittel wird berechnet als die Summe der einzelnen Beiträge in jeder Woche, dividiert durch die Anzahl der Wochen des Schuljahres: