Lesebestätigung in Untis Mobile
Seit den Untis Mobile Versionen, Android 3.9.0 und iOS 3.14.0 (siehe auch Release Notes), kann von Eltern und volljährigen Schüler*innen eine Lesebestätigung angefordert werden.
Schüler*innen werden in den WebUntis Stammdaten mittels einer Checkbox als volljährig definiert.
Wie man Elternbenutzer anlegt finden Sie hier.
In einer neuen Mitteilung an Eltern können zwei zusätzliche Funktionen ausgewählt werden.
Sie können die entsprechenden Schüler*innen in CC setzen um diese damit zu informieren, dass die Eltern benachrichtigt wurden und Sie können eine Lesebestätigung anfordern.
Symbole | |
![]() |
Lesebestätigung von Eltern und volljährigen Schüler*innen anfordern |
![]() |
Schüler*innen in CC |
Bei einer neuen Mitteilung können diese Funtktionen über diese Symbole ausgewählt und auch deaktiviert werden. Ob eine oder beide Funktionen nun gewählt wurden, erkennt man an einem Vermerk unter dem Text "Mitteilung an Eltern".
Nachdem die Nachricht gesendet wurde, erscheint noch eine Information, an wieviele Benutzer die Nachricht gesendet wurde und ob eine Lesebestätigung angefordert wurde.
Eltern und volljährige Schüler*innen sehen diese Nachricht dann unter dem Abschnitt "Lesebestätigung erforderlich". Sobald die Bestätigung gesendet wurde, erscheint ein Balken mit der genauen Information, wann dies erfolgt ist. Müssen keine Nachrichten mehr bestätigt werden, ist der Bereich "Lesebestätigung erforderlich" nicht mehr vorhanden.
Als Lehrkraft kann im Reiter " Gesendet" nun nachvollzogen werden, wieviele Eltern bzw. volljährige Schüler*innen die Nachricht bereits bestätigt haben. Tippt man auf die Anzahl der Bestätigungen erhält man noch die Information, wann genau die Nachricht bestätigt wurde.
Gibt es zwei Elternbenutzer, kann man noch eine Ebene tiefer gehen und dort nachvollziehen, welcher Benutzer um welche Zeit bestätigt hat. Es ist nur die Bestätigung eines Elternteils notwendig.
Lesebestätigung in WebUntis
Seit der WebUnits Version 2021.8.0 ist es möglich, Lesebestätigungen bei den Mitteilungen auch im Web anzufordern.
Um die Lesebestätigung anzufordern muss nur die Checkbox "Lesebestätigung anfordern" aktiviert werden und schon wird die Lesebestätigung mit der Mitteilung versendet.
Eltern können nun den Erhalt der Mitteilung bestätigen.
In den kommenden Wochen wird es möglich sein, dass Lehrkräfte eine Liste mit dem Status der Lesebestätigungen sehen, ähnlich wie in der Untis Mobile App.