Einführung "Sprechtag"
Der Abschnitt "WebUntis Sprechtag für Erziehungsberechtigte" soll für Erziehungsberechtigte eine Unterstützung in der Bedienung von „WebUntis Sprechtag“ bieten.
Er beinhaltet die allgemeine Nutzung des Sprechtags, die Terminbuchung und die anschließende Generierung des Terminberichtes.
Eine Übersicht zur Sprechtags-Anmeldung:
Benutzer für „WebUntis Sprechtag“
Bei der Buchung der Sprechtags-Gespräche haben Sie als Erziehungsberechtigter zwei Möglichkeiten:
- Die Buchung der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke mit Hilfe eines Schülerbenutzers.
Loggen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind anhand des WebUntis-Benutzers Ihres Kindes ein.
Die Verwendung des Schülerbenutzers in „WebUntis Sprechtag“ erlaubt es Ihnen parallele Gespräche zu buchen (z.B. ein gleichzeitig stattfindender 5-Minuten-Block um 17 Uhr). Diese Möglichkeit sollte nur dann in Anspruch genommen werden, wenn z.B. Vater und Mutter gleichzeitig zu den Gesprächen gehen möchten. - Die Buchung der einzelnen Gesprächs-Zeitblöcke mit Hilfe eines Elternbenutzers.
An manchen Schulen können sich Erziehungsberechtigte in WebUntis registrieren und haben somit die Möglichkeit sich mit dem eigenen Benutzer in WebUntis einzuloggen und „WebUntis Sprechtag“ zu nutzen.
Der Vorteil an dieser Methode liegt darin, dass Elternbenutzer in „WebUntis Sprechtag“ all ihre Kinder aufgelistet sehen und Gespräche bei Lehrenden dieser Kinder buchen können.
Sprechtags-Anmeldung auf der Startseite
Sobald die Anmeldephase für Eltern aktiv ist, wird nach dem Einloggen in WebUntis auf der Startseite bzw. auf der Heute-Seite der Sprechtag angezeigt (sowohl für Schülerbenutzer als auch für Elternbenutzer).
Den Beginn und das Ende der Anmeldephase legt der WebUntis-Administrator an Ihrer Schule an.