Die angehängte Excel-Datei beschreibt die Schnittstellen im Untis Export Dialog für TXT, CSV und DIF Dateien.
Der Dateiaufbau ist einfach, die meisten Datenbanksysteme können solche Daten lesen. DIF-Dateien sind im ASCII-Format gespeichert und können mit jedem Programmeditor betrachtet werden. In einem Datensatz sind verschiedene Felder zusammengefasst. Diese werden in einer vorgegebenen Reihenfolge ausgegeben.
Felder sind durch Beistriche (Kommas) getrennt. Textfelder werden zusätzlich mit Doppelhochkommas abgegrenzt. Begrenzung von Zeichenketten (Doppelhochkomma) und Trennzeichen (Komma) können verändert (frei gewählt) werden (Als Trennzeichen kann auch das Tabulatorzeichen mit \ t angegeben werden).
Bei Klassen, Lehrern,.. ist im folgenden angegeben in welcher Reihenfolge die Felder ausgegeben werden. Numerische Felder sind dabei mit dem Kürzel Num gekennzeichnet, das Datum wird in der Form Jahr Monat Tag (z.B.:19991127) achtstellig ausgegeben. Für Farben wird der 24 Bit-Wert der Rot/Grün/Blau - Farbmischung angegeben.