Prinzipiell arbeiten Sie mit der Online Vertretungsplanung von Untis Unity so, wie Sie es von Untis Classic gewohnt sind:
- Sie legen Absenzen an.
- Diese Absenzen verursachen offene Vertretungen.
- Die offenen Vertretungen werden von Ihnen geregelt.
Diese drei Schritte sind die gleichen, wie bei Untis Classic. Bei Untis Classic würden Sie nun die Vertretungspläne ausdrucken oder den betroffenen Personen durch einen Export nach WebUntis bekannt geben. Mit Untis Unity geschieht dies durch Schritt vier:
4. Die geregelten Vertretungen werden veröffentlicht.
Als Hinweis dafür, dass Sie sich im Unity Modus befinden wird die Bezeichnung Untis Unity in der Überschrift des Untis Fensters eingeblendet.
Der Verbindungsstatus des Untis Client mit dem WebUntis Backend wird Ihnen laufend in der linken unteren Ecke Ihres Untis Fensters angezeigt.
Grün bedeutet dabei, dass die Verbindung problemlos funktioniert, gelb deutet darauf hin, dass noch nicht alle Calls von Untis nach WebUntis geschickt werden konnten und sich somit in einer Warteschlange befinden.