Unter Stammdaten werden in Untis die schulspezifischen Ressourcen verstanden, die zur Erstellung des Stundenplanes essenziell sind. Dies sind im Wesentlichen Räume , Klassen , Lehrer und Fächer. Unter 'Start' gelangen Sie zu den einzelnen Fenstern, mit denen die Stammdaten definiert werden (z.B. 'Klassen | Stammdaten')
Für die folgenden Beispiele wurde die Datei demo.untis herangezogen.
Neues Stammdatenelement anlegen
Um im Stammdatenfenster ein neues Element (z.B. eine neue Klasse) einzugeben, klicken Sie in die letzte Zeile im Raster und tragen Kurz- und Langnamen ein.
Die Eingabe eines Langnamen ist optional, sollte jedoch erfolgen. Vor allem bei den Lehrern kann der Kurzname (der in der Regel aus drei bis fünf Buchstaben besteht) nicht für alle auf den ersten Blick zuordenbar sein. So kann etwa für den Stundenplan der Kurz-, für Ausdrucke von Listen der Langname herangezogen werden.
Stammdatenelement umreihen
Wollen Sie ein Element umreihen, so klicken Sie in die erste (blaue) Spalte jener Klasse, die Sie umsortieren wollen, und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie nun das Element an die gewünschte Stelle der Liste.
Stammdatenelement löschen
Ein Stammdatenelement können Sie löschen, indem Sie die Schaltfläche <Löschen> betätigen.
Spalten ein- und ausblenden
Zu jedem Stammdaten-Element können zahlreiche zusätzliche Informationen abgespeichert werden. Sie können diese mit einem Klick auf den Pfeil am linken unteren Rand der Stammdaten-Fenster einsehen. Wenn Sie nun beispielsweise bei den Klassen auch das Feld 'max. Hauptfächer/Tag' im oberen Bereich (Rasteransicht) einblenden möchten, ziehen Sie es per Drag&Drop nach oben.
Um eine Spalte auszublenden, ziehen Sie sie bei gedrückter <STRG> Taste von der oberen, tabellarischen Ansicht in den unteren Bereich (Formularansicht).
Weiterführende Infromationen entnehmen Sie bitte den Hadbüchern.
Hier finden Sie alle Handbücher als pdf bzw. das Untis/WebUntis Online-Handbuch.