Zur besseren Verwaltung der Prüfungen in Untis und WebUntis wurden einige Änderungen durchgeführt. Ab WebUntis 2016 Build 10.0.55 (ab 21.12.2015) und Untis 2016 ab 22.12.2015 können diese neuen Möglichkeiten genutzt werden.
Vor diesen Versionen wurden die aus WebUntis importierten Prüfungen in Untis als Sondereinsätze behandelt. Mit der neuen Version werden statt diesen Sondereinsätzen Klausuren in Untis angelegt, die man weiter editieren und anpassen kann. Umgekehrt sieht es ähnlich aus: die aus Untis kommenden Klausuren werden in WebUntis nicht mehr als Sondereinsätze/Vertretungen behandelt, sondern auch als Prüfungen.
Die Verwaltung der Klausuren in Untis findet nun in der Vertretungsplanung statt.
In diesem Dokument werden verschiedene Szenarien der Prüfungsverwaltung behandelt.
Anmerkung: Zur besseren Verständlichkeit der Dokumentation bezieht sich der Terminus „Klausur“ auf Untis und „Prüfung“ auf WebUntis.
Szenarien
1) Anlegen einer Prüfung in WebUntis ohne Änderung des regulären Unterrichts
(Beispiel: einstündiger Unterricht wird zu einer einstündigen Prüfung)
2) Anlegen einer Prüfung in WebUntis mit Änderung des regulären Unterrichts
(Beispiel: einstündiger Unterricht wird zu zweistündiger Prüfung)
3) Anlegen einer Prüfung in WebUntis in einem Blockunterricht
(Beispiel: zweistündiger Unterricht wird zu einer zweistündigen Prüfung)
4) Anlegen einer Klausur in Untis Kursplanung
(nur mit Modul „Kursplanung“ möglich)
Beachten Sie bitte auch die Wichtigen Hinweise!
Falls Sie Unterstützung zum Thema "Schularbeiten" bzw. "Prüfungen" oder "Tests" suchen werden die Beiträge in diesem Bereich "Klausurverwaltung in Untis und WebUntis" hoffentlich hilfreich sein.