Allgemeines zur Nutzung
Was ist vUntis?
vUntis ist die virtuelle Planungsumgebung Ihrer gewohnten Untis-Software. Sie ermöglicht browserbasiertes Arbeiten ohne lokale Installation.
Muss ich in vUntis speichern oder passiert das automatisch?
Bei Nutzung einer SingleUser-Lizenz speichern Sie wie gewohnt manuell. Mit einer MultiUser-Lizenz erfolgt die Sicherung automatisch.
Kann ich vUntis parallel zur klassischen Desktop-Version nutzen?
Dies kann nur in speziellen Ausnahmefällen sinnvoll sein. Sie können sich etwa die .untis Datei zu Sicherungszwecken lokal speichern.
Ein anderer Anwendungsfall wäre etwa, die Datei lokal zu speichern, den Stundenplan offline zu erstellen und dann zu Schuljahresbeginn wieder auf vUntis hoch zu laden.
Ist vUntis auf allen Geräten nutzbar?
vUntis kann über den Browser auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, zum Beispiel auf Windows- und macOS-Rechnern oder Tablets. Die Bedienung auf kleineren Bildschirmen kann allerdings eingeschränkt sein.
Gibt es eine Spielwiese in vUntis?
Nein. Eine separate „Spielwiese“ ist derzeit nicht vorgesehen. Sie können jedoch mit Kopien Ihrer Untis-Dateien arbeiten.
Zusammenarbeit und gleichzeitige Nutzung
Können mehrere Personen gleichzeitig mit vUntis arbeiten?
Mit einer MultiUser-Lizenz können mehrere Personen gleichzeitig am selben Datenbestand arbeiten.
Mit einer SingleUser-Lizenz ist die gleichzeitige Bearbeitung eines Datenbestands nicht möglich. Es können aber mehrere Nutzer parallel an unterschiedlichen Untis-Dateien arbeiten oder zeitversetzt dieselbe Datei nutzen.
Was passiert, wenn zwei Personen mit Single User-Lizenz gleichzeitig denselben Datenbestand öffnen?
Die zweite Person erhält eine Meldung, dass die Datei bereits geöffnet ist, und kann sie nur mit Leserechten öffnen. Änderungen sind in diesem Fall nicht möglich.
Kann ich mit meinen Kolleg*innen gleichzeitig im laufenden und im zukünftigen Schuljahr arbeiten?
Ja. Unterschiedliche Planungsdateien, zum Beispiel Vertretung aktuell und Stundenplan künftig, können parallel von verschiedenen Personen bearbeitet werden – unabhängig voneinander und ohne gegenseitige Beeinflussung.
Dateien, Daten und Technik
Wie funktioniert die Synchronisation zwischen lokalem Untis und vUntis?
Eine automatische Synchronisation ist nicht vorgesehen. Sie können Ihre Dateien aber jederzeit aus vUntis exportieren, lokal weiterbearbeiten und bei Bedarf wieder einspielen – beispielsweise, wenn Sie vorübergehend ohne Internetverbindung arbeiten möchten.
Was passiert bei Internetausfall oder wenn der Browser geschlossen wird?
Wird das Browserfenster geschlossen, wird nach 30 Minuten automatisch ein „Session Timeout“ ausgelöst. Die Untis-Datei wird dann geschlossen. Beim erneuten Öffnen wird die Datei wieder bereitgestellt und Sie können wie gewohnt weiterarbeiten.
Wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden DSGVO-konform in Österreich gehostet. Wir arbeiten mit einem langjährigen Hostingpartner in Wien zusammen, mit dem wir auch für WebUntis erfolgreich zusammenarbeiten. Dieser ist ISO 27001-zertifiziert, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Daten in der Europäischen Union bleiben und höchsten datenschutzrechtlichen Anforderungen unterliegen.
Module und Funktionen
Welche Module stehen in vUntis zur Verfügung?
Alle Module Ihrer bestehenden Untis-Lizenz – etwa Vertretungsplanung, Kursplanung, Pausenaufsicht, Mehrwochenstundenplan und Info-Stundenplan – sind auch in vUntis verfügbar. Einzelne Funktionen, die auf andere Applikationen (z.B. Outlook) angewiesen sind, wie etwa der Mailversand über MAPI, können in der virtuellen Umgebung nicht zur Verfügung gestellt werden.
Wie funktioniert der Mailversand in vUntis?
Der Versand erfolgt ausschließlich über SMTP. Eine Nutzung über MAPI oder Simple MAPI (zum Beispiel via Outlook) ist nicht möglich.
Performance und Infrastruktur
Wie performant ist vUntis im Vergleich zur lokalen Version?
vUntis wurde so konzipiert, dass es im Alltag keine spürbaren Unterschiede zur Desktop-Version gibt – auch bei komplexen Planungen.
Was passiert bei hoher Serverauslastung, zum Beispiel zum Schuljahresende?
Auch in Hochphasen, etwa vor Ferien, stehen ausreichend Serverressourcen zur Verfügung. Engpässe sind nicht zu erwarten.
Welche Rechenleistung wird genutzt?
Die Verarbeitung erfolgt serverseitig. Die Leistung Ihres Endgeräts beeinflusst die Berechnungen in vUntis daher nicht.
Lizenzen und Kosten
Benötige ich eine zusätzliche Lizenz für vUntis?
Ja. Unabhängig davon, ob Sie mit einer SingleUser-, MultiUser- oder Untis Express-Lizenz arbeiten, wird vUntis zusätzlich als Software as a Service verrechnet.
Ist meine bestehende Untis-Lizenz weiterhin erforderlich?
Ja. Ihre bestehende Lizenz bleibt in jedem Fall Voraussetzung. vUntis ergänzt das bestehende Lizenzmodell, ersetzt es aber nicht.
Fallen durch vUntis bestehende Lizenz-Kosten weg?
Nein, bestehende Lizenz- und Modulpreise bleiben bestehen. vUntis wird als eigenständige Dienstleistung zusätzlich verrechnet.
Wie hoch sind die Kosten für vUntis?
Die Preise richten sich nach der Schulgröße. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Vertriebskontakt.
Gibt es Vergünstigungen für Schulträger mit mehreren Schulen?
Ja, bei zentraler Beschaffung durch einen Träger können mitunter Vergünstigungen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns direkt darauf an.
Einrichtung und Migration
Wie übertrage ich eine bestehende .untis Datei nach vUntis?
Ihre bestehende .untis Datei können Sie ganz leicht selbst nach vUntis übertragen. HIER finden Sie die Anleitung dazu.
Wie läuft die Migration der Datenbank ab?
Während der Migration kommt es zu einer kurzen zeitlichen Überschneidung, in der datenbankspezifische Eigenschaften – zum Beispiel MultiUser-Benutzer und -Rechte – nicht verändert werden sollten. Die Stunden- und Vertretungsplanung kann davon unberührt fortgeführt werden. Nach Abschluss der Migration wird der aktuelle Planungsstand in die neue vUntis-Datenbank eingespielt. Wenn dies eingeplant wird, führt der Übergang zu keinerlei Komplikationen. Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld gerne darauf an.
Sie können die Multi User Umgebung mittels Übertragung der .untis Datei und Neuanlage der Benutzer auch selbst einrichten. HIER finden Sie die Anleitung dazu (Kapitel "B) Untis Multi User Daten nach vUntis übertragen").