Im Zuge von PoDS werden die Elterndaten in Sokrates nun auf eine andere Art gespeichert (als Eigen, Mutter, Vater). Das hat auch Auswirkungen auf den Import über das WebService in WebUntis.
Ihre Schule kann sich in einem der drei Zustände befinden:
- Sie haben noch nicht mit der Umstellung in Sokrates begonnen. Sie können wie gewohnt Daten über das WebService importieren.
- Sie haben mit der Umstellung begonnen aber diese noch nicht abgeschlossen. Schließen Sie zuerst die Umstellung ab und gehen Sie dann zu Punkt 3.
- Sie haben die Umstellung in Sokrates abgeschlossen. Hierfür gibt es folgende Anleitung:
Wenn die Umstellung der Elterndaten in Sokrates erfolgt ist, dann wird mit dem Schüler*innenimport nur noch der Adressdatensatz der Schülerin geschickt. Um die Elternadressen in WebUntis zu importieren, machen Sie bitte Folgendes:
Überschreiben verhindern
Unter "Administration | Integration | Sokrates" stellen Sie sicher, dass die Option "Adresse bei Eltern speichern" nicht angehakt ist. Ansonsten würden Ihre importierten Daten wieder überschrieben werden.
Sokrates: Erzeugen einer passenden CSV
Entstandene CSV-Datei
Die generierte Datei sollte folgendem Format entsprechen.
WebUntis: Import Adressen
Navigieren Sie in WebUntis zu "Stammdaten | Schüler*innen", dort wählen Sie Ihre Exportdatei mit den Einstellungen "Adressen" und dem Zeichensatz "UTF-8".
Mappen Sie nun die Felder nach unten stehender Vorlage. Wenn Sie das Profil speichern, muss das Mapping bei einem erneuten Import nicht noch einmal gemacht werden.
Klicken Sie auf <Import>.
Nach dem Import ist bei der Adresse des Schülers Mozart ist nun auch die des Erziehungsberechtigten zu finden.
Nun können sich die Erziehungsberechtigen selbst registrieren, sofern das freigeschaltet ist.