Wir starten mit dem Pilotbetrieb der neuen Stammdaten für Erziehungsberechtigte (Eltern) und Betriebe. Initial werden ungefähr die Hälfte aller Schulen in Bayern aktivieren und alle zwei Wochen erhöhen wir die Anzahl an Aktivierungen.
Die Erziehungsberechtigten (Eltern) und Betriebe werden zukünftig als eigene Stammdaten im Administratoren-Bereich vorhanden sein.
Betriebe erhalten auch einen neuen Namen – im Pilotbetrieb noch "Lehrlingsbeauftragte" wobei sich dies zukünftig ändert auf "Ausbildungsbeauftragte".
Informieren Sie sich über die neuen Änderungen im folgenden Video und bitte finden Sie weiter unten wichtige FAQs.
Wir danken Ihnen bereits vorab, dass Sie sich den neuen Stammdaten anpassen. Wir wissen, dass Veränderungen in der Software manchmal mühsam sind. Wir vergewissern Ihnen jedoch, dass wir jede Änderung - die wir intensiv mit unterschiedlichen Kund*innen vorab besprechen und konzipieren - zugunsten der Zukunftsorientiertheit und Wartbarkeit für Sie durchführen.
FAQ
Kann ich den alten Import noch nutzen?
Leider wird dies bald nicht mehr möglich sein. Die Logik des alten "Adress-Imports" können Sie jedoch weiterhin nutzen - wählen Sie beim Import die Identifikation über "Vorname und Nachname" aus und eine entsprechende Schüler-Identifikation. Die Identifikation funktioniert dann wie beim alten Import über diese zwei Felder - und wenn im CSV bei mehreren Erziehungsberechtigten bzw. Ausbildungsbeauftragten die gleiche E-Mail Adresse vorhanden ist, wird dies als eine Person erkannt. Änder sich Vor- oder Nachname der Person und ist inkonsistent mit jenen Feldern im CSV, müssen sie manuell nachbessern.
Alternative gibt es noch die Identifikation alleine über die E-Mail Adresse (Sie können diese Identifikation im Dropdown auswählen). Hier müssen sie auf geänderte E-Mail Adressen achten.
Ich möchte neue Schüler*innen importieren und dabei gehen die bestehenden Verbindungen zu den Erziehungsberechtigten bzw. Ausbildungsbeauftragten verloren!
Das eingesetzte Verfahren beim Import ist nicht additiv. Sind Schüler:innen in Ihrer Liste nicht vorhanden, wird davon ausgegangen, dass diese Schüler:innen die Schule verlassen haben und die Verbindung wird gelöscht. Sie müssen daher immer alle Schüler:innen, auch bestehende, mit importieren.
Hilfe! Meine CSV hat in einer Zeile beide Erziehungsberechtigte und ich kann im Import nur einen Erziehungsberechtigten auswählen!
Kein Grund zur Sorge, die Lösung hierzu ist ganz einfach. Durch das neue, verbesserte und zukunftsorientierte Konzept der Stammdaten ist es momentan erforderlich, dass je Zeile ein*e Erziehungsberechtigte*r ist. Bitte machen Sie einfach zwei Importe und wählen Sie beim ersten Import den ersten Erziehungsberechtigten und beim zweiten Import den zweiten Erziehungsberechtigten aus ODER löschen Sie beim zweiten Import vorab noch jene Spalten des erst importierten Erziehungsberechtigten.
Ich bekomme komische Fehlermeldungen.
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, liegt es in den meisten Fällen daran, dass die angegebene Schüler*innen ID komplett fehlt oder fehlerhaft ist. In einigen unserer Support-Fälle wurde das Excel-File aus dem Schulverwaltungsprogramm runtergeladen wo sich noch Schüler*innen befanden, die die Schule verlassen haben und in WebUntis nicht mehr existierten. Diese müssen Sie im Excel-/CSV-File unbedingt entfernen, da für jeden Erziehungsberechtigten ein*e Schüler*in vorhanden sein muss.
Wir werden diese möglichen Problemlösungen noch in den Fehlermeldungen in WebUntis hinzufügen.