Mit der neuen Oberfläche der WebUntis Stundenplanung verschwindet der eigene Tab, in dem das Modul bisher geöffnet wurde. Das Modul ist nun vollständig in das WebUntis Menü integriert.
Beim Öffnen der Stundenplanung wird zunächst die Startseite angezeigt, auf der ein Stundenplan für die Planung (intern auch Planungshorizont genannt) erstellt und ausgewählt werden kann.
Wird hier eine Auswahl getroffen, erscheint automatisch die Seite zur Stundenplanung.
Alle bekannten Funktionen dieser Seite wie "Optimierung", "Stunden entplanen" und "Veröffentlichen" bleiben erhalten. Es gibt allerdings eine Reihe an Änderungen die Funktionalität des Moduls betreffend:
- Über die Kopfzeile kann der Planungshorizont jederzeit geändert werden.
- Es werden automatisch die Fachfarben für die Planung verwendet.
- Die zu verplanenden Unterrichte sind auf die rechte Seite gewandert und teilen sich den Platz mit der Diagnose. Somit steht mehr Platz für die eigentliche Planung zur Verfügung.
- Es werden nur jene zu verplanenden Unterrichte angezeigt, die auch das ausgewählte Element (im Beispiel die Klasse 1a) betreffen.
- Unterrichtsstunden können ganz einfach per Drag&Drop in den Plan gezogen werden und genauso auch verlegt werden.
- Die Funktionen "Stunde entplanen", "Stunde fixieren" und "Raum ändern" sind nun bei den einzelnen Stunden zu finden und werden nach einem Klick auf die Stunde sichtbar:
- Gekoppelte Unterrichte werden nun nebeneinander dargestellt:
- Durch Klick auf eine Kopplung erscheint ein Dialog den Details zur Kopplung, der Raum kann für jede gekoppelte Unterrichtseinheit individuell geändert werden:
- Kollisionen werden deutlich hervorgehoben:
- In den kleinen Stundenplänen im unteren Bereich wird aufgrund des Platzes weniger Information angezeigt, dafür gut sichtbar. Nach wie vor werden im Falle einer Kopplung alle Elemente der Kopplung (zum Beispiel 2 Lehrer) als Tabs dargestellt und können ausgewählt werden.
Die Seiten zur Eingabe von Bedingungungen der Stammdaten sowie der Unterrichte (Kopplungen, Blockbedingungen) wurden zunächst im alten Design in das neue Modul eingebettet.