Die Funktion des Periodenstundenplans wird in der Regel bei folgenden Fällen verwendet:
- Stundenplanänderung während des Schuljahres (z.B. zum Halbjahreswechsel; längere Abwesenheiteines oder mehrerer Lehrer etc.).
- Zeitlich befristetes Lehrgangssystem (z.B. alle Klassen haben 10 Wochen Unterricht).
Mit dem Periodenstundenplan wird das Schuljahr in mehrere zeitliche Perioden unterteilt und derStundenplan kann für jede dieser Perioden unabhängig voneinander erstellt werden. Sie könnten natürlich auch jeden Stundenplan in einer eigenen Datei speichern, müssten aber damit eine Reihe von Nachteilenin Kauf nehmen. Der Periodenstundenplan bietet also folgende Vorteile:
- Sie haben pro Schuljahr in jedem Fall nur einen einzigen Datensatz.
- Statistische Auswertungen können jederzeit problemlos über das ganze Schuljahr erstellt werden.
- Wochenweise Übersichtspläne (v.a. für den Druck und für die Ausgabe ins Inter- bzw. Intranet) geben den sich zeitlich verändernden Stundenplan korrekt wieder.
- Die Vertretungsplanung greift immer automatisch auf den aktuell geltenden Stundenplan zu. Irrtümersind damit ausgeschlossen.