Das Fenster Jahres-Perioden-Planung kann über „Module | Perioden | Jahres-Perioden-Planung“ geöffnet werden.
Das Fenster Jahres-Perioden-Planung ist zweigeteilt. Im linken Fensterteil sehen Sie eine Gesamtliste der Unterrichte der Schule, im rechten Fensterteil eine Übersicht über die bereits verteilten Gesamtwochenstunden je Periode.
Anzahl der Perioden
Tragen Sie im Feld „Anzahl der Perioden“ die Anzahl der Perioden, in die das Schuljahr aufgeteilt werdensoll ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Tab-Taste.
Sperren von Perioden
Unter Umständen sollen manche Unterrichte in gewissen Perioden nicht verplant werden.Markieren Siedazu die betreffenden Zellen und belegen Sie sie mit einem -3.
Steht ein Lehrer in bestimmten Perioden nicht zur Verfügung, so können alle Unterrichte dieses Lehrersleicht mittels des Filters ausgewählt und dann gesperrt werden.
Eingabe der Gesamtwochenstunden
In der Spalte „Gesamt“ geben Sie für jeden Unterricht die Summe der Wochenstunden an, die über diePerioden verteilt verplant werden sollen. Im Beispiel sollen etwa 62 Wochenstunden des Faches AnPh (Anatomie / Physiologie) in der Klasse 1a über das Schuljahr verteilt werden.
Wenn Sie bereits im Unterrichtsfenster Wochenstunden eingegeben haben und diese nun in die Jahres-Perioden-Planung übernehmen wollen, so markieren Sie die Spalte "Gesamt" mit der Maus, tragen Sie ein '?' ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Return.