Über den Absenzgrund kann die Zählung der Vertretungsfälle gesteuert werden.
Entfall zählen / nicht zählen
Kann eine Lehrperson ihren planmäßigen Unterricht auf Grund einer Absenz nicht halten, so kann über den Absenzgrund gesteuert werden, ob und wie dieser nicht gehaltene Unterricht aus Sicht der Lehrperson gezählt wird.
Absenzgrund und Vertretungszähler
Im folgenden Beispiel weist der Absenzgrund "Dienst-Dienstauftrag" kein Häkchen in der Spalte "Entfall. zählen" auf. D.h., dass eine entfallene Stunde mit diesem Absenzgrund für den Lehrer nicht negativ gezählt werden soll.
Der Absenzgrund "SU-Sonderurlaub" weist ein Häkchen auf. D.h., dass eine entfallene Stunde mit diesem Absenzgrund für den Lehrer negativ gezählt werden soll.
Arist wurde mit dem Absenzgrund "Dienst-Dienstauftrag" und Lehrerin Curie mit dem Absenzgrund "SU-Sonderurlaub" absent gesetzt.
In der Vertretungsabrechnung, die man über die Schaltfläche <Berichte> auf der Registerkarte "Start" öffnen kann, sehen Sie nun, wie diese Absenzen gezählt werden.
Für Lehrer Aristoteles entfallen am Montag vier Unterrichtsstunden. Dieser Entfall wird ihm aber nicht negativ angerechnet werden, da er ja einen Dienstauftrag erhalten hat. In der Vertretungsabrechnung werden die vier Entfälle angeführt, aber nicht gezählt. Die Summe für Aristoteles ist null, Entfall nicht zu zählen 4.
Lehrerin Curie war auf Grund eines Sonderurlaubs nicht anwesend. Der Absenzgrund war mit "Entfall zählen" versehen. Dementsprechend sollen die vier Entfallsstunden am Montag negativ angerechnet werden. Lehrerin Curie hat dementsprechend vier zu zählende Entfälle, ihr Vertretungszähler steht bei -4.
Absenzgründe anpassen
Neben der Entscheidung, ob ein Entfall gezählt werden soll, oder nicht sind weitere Einstellungen bei den Absenzgründen möglich:
Beschreibung
Über die Beschreibung können vorgefertigte Textbausteine (Stammdaten | Spezielle Daten | Beschreibungen) den Absenzen zugeteilt werden.
Freisetzung nicht zählen
Ist eine Klasse nicht an der Schule, so werden die Lehrpersonen, die den planmäßigen Unterricht auf Grund dieser Absenz nicht halten können, freigesetzt. Normalerweise werden diese Entfallsstunden bei Lehrenden ne-gativ gezählt. Soll dies nicht so sein, so muss das Häkchen bei "FS n. zählen" gesetzt werden. Wichtig ist dies vor allem im Zusammenhang mit Veranstaltungen (siehe Kap. Veranstaltungen und Vertretungszähler).
Statistik
Einträge in diesem Feld sind für einige regionale Auswertungen wichtig. Es können damit verschiedene Absenz-gründe zu Gruppen zusammengefasst werden (z.B. alle Absenzgründe die Krankheit betreffen).
Nicht im Absenzkopf
Absenzgründe die mit dem Haken "N. in Abs.kopf" versehen werden, werden nicht im Absenzkopf gedruckt (sie-he auch Kap. Absenzkopf).