Für die Zählweise von Veranstaltungen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Zusätzliche Stunden und Entfälle nicht zählen
Lehrer "Arist" hat am Mittwoch normalerweise drei Stunden Unterricht. Ist er aber an diesem Tag mit einer Klasse acht Stunden auf Exkursion (siehe Beispiel), so wird der Entfall seiner drei Stunden die er nicht halten kann, nicht negativ, die zusätzlichen fünf Stunden aber auch nicht positiv gezählt.
Voraussetzung dafür ist, dass bei der Veranstaltung der Absenzgrund "Exkursion" (Entfall nicht zählen!) einge-tragen ist. Wird ein anderer Lehrer auf Grund der Klassenabsenz freigesetzt, so werden diese Stunden für den betroffenen Lehrer negativ gezählt.
Zusätzliche Stunden zählen
Sollen die zusätzlichen fünf Stun-den für Lehrer "Arist" am Mitt-woch positiv gerechnet werden, so muss bei der Veranstaltung "zählen" angehakt werden.
Wert der Veranstaltung ändern
Seit Untis 2019 können Sie für eine Veranstaltung auch einen selbst definierten Wert hinterle-gen. Blenden Sie sich dazu über die "Felder der Ansicht" die Spal-te "Wert" ein. Wenn Sie im Be-reich "Wie zählen" des Vertre-tungszählers "Werte" einstellen, wirkt sich dieser Wert direkt auf die Vertretungsabrechnung der Lehrkräfte aus:
Freisetzungen nicht zählen
Sollen die Freisetzungen die sich aus der Klassenabsenz ergeben, nicht negativ gerechnet werden, so muss beim Absenzgrund "Freisetzungen nicht zählen" angehakt werden.