Manche Lehrpersonen sollen eher nicht, oder gar nicht zu Vertretungen herangezogen werden (z.B. externe Lehrkräfte), andere dagegen vorrangig. Derartige Bedingungen können selbst definiert und dann im Vertretungsvorschlag als Entscheidungskriterium herangezogen werden.
Statistik
In dieser Spalte wird ein bei den Stammdaten der Lehrer eingetragenes Statistik-Kennzeichen angezeigt. Bei geeigneter Verwendung kann Ihnen dieses Feld nützliche Informationen bieten. Kennzeichnen Sie beispielsweise Fremdlehrer mit "F" und Teilzeitkräfte mit "T", so haben Sie hier unmittelbar Information darüber, ob Sie überhaupt mit der Anwesenheit des prinzipiell unterrichtsfreien Lehrers rechnen dürfen.
Sperrvermerk
Hier wird der unter "Lehrer | Stammdaten | Vertretung" eingetragene Sperrvermerk angezeigt.
Oft ist es wünschenswert, dass eine Lehrperson, die zwar prinzipiell für Vertretungen verfügbar wäre, trotzdem nicht zu Vertretungen herangezogen wird.
Dies kann mit dem Feld Sperrvermerk erwirkt werden. Erlaubte Eingaben sind hier die Ziffern 0 bis 9, wobei 9 ein absolutes Vertretungsverbot zum Ausdruck bringt. Lassen Sie dieses Feld frei, was gleichbedeutend mit dem Eintrag "0" ist, so bedeutet dies, dass die betreffende Lehrkraft keinerlei Vertretungseinschränkungen unterliegt. Die Einträge 1-8 entsprechen sinngemäß den dazwischenliegenden Abstufungen.
Wie stark der Sperrvermerk auf die Reihung des Vertretungsvorschlages im Vergleich zu den anderen Faktoren wirkt, können Sie selbst bestimmen (siehe dazu Kap. Reihung des Vertretungsvorschlages).