Die vorgeschlagenen Lehrpersonen werden primär nach einer von Ihnen einstellbaren Gewichtung gereiht, deren Ergebnis in der Spalte Punkte dargestellt wird. Es handelt sich dabei um Schlechtpunkte, so dass die Lehrperson mit der niedrigsten (negativsten) Punktezahl am geeignetsten ist. Welche Kriterien wie stark zu dieser Reihung beitragen, können Sie selbst bestimmen.
Sie finden diese Einstellung über die gleichnamige Schaltfläche im Vertretungsvorschlag auf der Karteikarte "Gewichtung".
Freisetzung, Bereitschaft, hat Klasse, hat Fach, Unter-richtsstunden am Tag
Für die einzelnen Parameter können Sie Gewichte zwischen 0 (unwichtig) und 99 (extrem wichtig) vergeben. Je höher Sie die Gewichte einstellen, umso weiter wird eine Lehrkraft, auf die eines oder mehrere dieser Kriterien zutrifft, vorgereiht.
Merker-, Sperre-Faktor
Bei Merker- und Sperre-Faktor wird der Merker (resp. Sperr-vermerk) der Lehrperson mit diesem Faktor multipliziert und um den Betrag rückgereiht.
Zähler-Faktor
Der Zähler-Faktor wird mit dem Zähler der Lehrkraft multipliziert und dieser dem Resultat entsprechend entweder vor- oder rückgereiht.
Statistik-Kennzeichen
Im Feld Statistik-Kennzeichen können Statistik-Kennzeichen eingegeben werden, mit denen bestimmte Lehrer vor- oder rückgereiht (z.B. bei Altersermäßigung) werden. Das Statistik Kennzeichen, auf das hier Bezug genommen wird, muss unter "Stammdaten | Lehrer" in der Spalte "Statistik" eingegeben werden. Erlaubt sind hier positive und negative Werte, wobei ein positiver Wert die Lehrperson weiter nach hinten reiht, wohingegen ein negativer Wert dazu führt, dass die betroffene Person im Vorschlag weiter oben angezeigt wird.