Art
In dieser Spalte im Vertretungsfenster wird angezeigt, um welche Art der Vertretung es sich handelt.
- B -
Bereitschaft entfällt: Entfall einer Bereitschaftsstunde.
Bereitschaftsvertretung: Eine offene Vertretung für eine Bereitschaftsstunde.
Betreuung: Eine Betreuung liegt dann vor, wenn ein Lehrer zusätzlich zu seinem Regelunterricht noch eine ande-re Klasse beaufsichtigt, deren Lehrer absent ist.
- E -
eigenverantwortliches Arbeiten: In manchen Klassen – vor allem in höheren Jahrgängen – arbeitet die Klasse eigenverantwortlich, wenn der Lehrer verhindert ist. Bei solchen Klassen wird bei Absenz des Lehrers ein auto-matischer Entfall (laut Vertretungszeitraster der Klasse) in eine "+"-Vertretung umgewandelt. (siehe Kap. Eigenverantwortliches Arbeiten)
Entfall: Unterricht, bei dem der abwesende (absente) Lehrer nicht vertreten wird, fällt aus und wird dann als Ent-fall bezeichnet.
- F -
Freisetzung: Eine Freisetzung ist eine Unterrichtsstunde, in der der Lehrer aufgrund der Abwesenheit einer Klasse, die er laut Regelstundenplan zu unterrichten hätte, verfügbar (freigesetzt) wird.
- K -
Klausur: Es handelt sich dabei um eine Prüfung.
- L -
Lehrertausch: Ein Lehrertausch tritt dann auf, wenn ein Lehrer in einer Stunde eingesetzt wird, in der er selbst Unterricht hätte und dieser dann mit einem anderen Lehrer besetzt werden muss.
- P -
Pausenaufsicht: Es handelt sich hierbei um die Vertretung einer Pausenaufsicht. (siehe Kap. Pausenaufsichtsvertretung)
- R -
Raum-Vtr.: Muss für eine Unterrichtstunde für den ursprünglich vorgesehenen Raum ein Ersatzraum zugeteilt werden, handelt es sich um eine Raumvertretung.
- S -
Sondereinsatz: Unter einem Sondereinsatz wird ein spontan anfallender Unterricht verstanden, der im Stunden-plan, Planungsdialog oder im Fenster "Sondereinsätze" eingegeben werden kann.
Sondereins. zu Vormerkung: Wird eine Vormerkung verplant, so resultiert daraus ein Sondereinsatz aus einer Vormerkung.(siehe Kap. Vormerkungen)
Statt-Vertretung: Zu dieser Art der Vertretung kommt es, wenn ein Lehrer in einer freigesetzten Stunde zu einerVertretung eingeteilt wird.
- T -
Tausch: Ein Stundentausch kann im Planungsdialog oder im Stundenplan durchgeführt werden.
Teil-Vtr.: Bei einer Teilvertretung können zwei oder mehrere Lehrer einen zu vertretenden Unterricht übernehmen (siehe dazu Kap. Vertretungen teilen).
Trotz Absenz: In diesem Fall wurde ein Lehrer bei seiner eigenen Absenz ausnahmsweise trotzdem als Vertreter eingetragen.
- U -
Unterricht: In der Vertretungsliste kann über die Einstellungen auch der in diesem Zeitbereich regulär stattfin-dende Unterricht eingeblendet werden.
Unterricht geändert: Wird bei einem geplanten Unterricht im Planungsdialog ein Element - etwa das Fach - geän-dert, so erscheint diese Information als geänderter Unterricht.
- V -
Veranst.: Es handelt sich um eine Veranstaltung, die im Veranstaltungsfenster eingegeben wurde.
verlegt: In diesem Fall wurde durch die Verlegung einer Unterrichtstunde eine Vertretung erzeugt.
Verlegung: Dieser Eintrag zeigt an, dass eine Unterrichtsstunde von einer anderen Stunde her verlegt wurde (siehe dazu auch die Spalten "von" und "nach" im Vertretungsfenster).
Vertretung: Es handelt sich um eine "normale" Vertretung. Ein Lehrer, der zu dieser Stunde keinen Unterricht im Stundenplan hat, übernimmt die Vertretung für einen verhinderten Kollegen.
Vtr. ohne Lehrer: Wollen Sie in eine offene Vertretung keinen Vertretungslehrer einsetzen, diese aber auch nicht entfallen lassen, so kann beim Vertreter ein + eingetragen werden. Diese Vertretungszeile gilt dann als bearbeitet und weist die Bezeichnung "Vtr. ohne Lehrer" auf.
Vormerkung: Soll eine Unterrichtsstunde nicht zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt vertreten, sondern irgend-wann im Laufe des Schuljahres nachgeholt werden, so kann diese als Vormerkung gekennzeichnet werden. Aus-führliche Informationen darüber erhalten Sie im Kap. Vormerkungen.
In den <Einstellungen>

Sie können den Text, der die Art der Vertretung beschreibt, selbst ändern. Nehmen wir an, Sie wollen den Ter-minus "eigenverantwortliches Arbeiten" durch "Studierzeit" ersetzen und diese in der Vertretungsliste grün dar-stellen.Unter "Module | Vertretungsplanung | Einstellungen" finden Sie die Karteikarte "Farben und Bezeichnungen", auf der sich neben den Spalten für die Farbgestaltung eine Spalte mit dem Namen "Bezeichnung" befindet.Hier tragen Sie in der gewünschten Zeile den Begriff ein, der die ursprüngliche Bezeichnung ersetzen soll. In unserem Beispiel wird der Begriff "eigenverantwortliches Arbeiten" durch "Studierzeit" ersetzt. Anschließend wird dieser Vertretungsart noch eine grüne Hintergrundfarbe zugewiesen.