Wie im Kapitel Absenzeingabe beschrieben, können Räume analog zu den Lehrern und Klassen im Absenzfens-ter absent gesetzt (blockiert) werden. Über den Vertretungsvorschlag oder die Schaltfläche <Raum zuordnen / löschen> im Vertretungsfenster kann die Raumzuteilung geändert und freie Räume gesucht werden.
Der Physik-Raum steht an einem Donnerstag nicht zur Verfügung. Für die betroffenen Unterrichte muss ein geeigneter Ersatzraum gefunden werden.
- Öffnen Sie die Datei demo5.untis und setzen Sie den Raum "Phys" an einem Donnerstag im Schuljahr absent. Im Vertretungsfenster werden die offenen Vertretungen in der Spalte "Art" als Raumvertretung ausgewiesen.
- Setzen Sie den Cursor in die erste Zeile und wählen Sie im Vertretungsvorschlag den Reiter "Räume".
- Wählen Sie nun einen Raum aus der Liste aus und teilen Sie ihn mittels Doppelklick zu.
Auch in diesem Bereich des Vertretungsvorschlages können Sie die Option "Stundenblock" setzen, wenn Sie nach einem geeigneten Raum für eine Doppelstunde oder einen Block suchen. Die Liste wird automatisch auf jene Räume eingeschränkt, die in allen Stunden zur Verfügung stehen.
Sie können über den Vertretungsvorschlag einer Vertretung auch einen zusätzlichen Raum zuordnen. Selektieren Sie dazu die gewünschte Zeile, setzten Sie das Häkchen bei "Zusätzlichen Raum zuordnen" und wählen Sie einen weiteren Raum mittels Doppelklick aus.
Wie in den anderen Reitern des Vertretungsvorschlages können Sie auch im Bereich "Räume" Spalten ein- oder ausblenden. Folgende Informationen stehen zur Verfügung:
Kapazität (Kap.)
Hier wird die Kapazität des jeweiligen Raumes angezeigt, sofern Sie in den Stammdaten eingetragen wurde.
Ausweich-Raum (Ausw-Rm.)
Erscheint in dieser Spalte ein Häkchen, so ist der Raum ein Ausweichraum des nicht verfügbaren Raumes.
Ausweichraum des Stammraumes (Ausw-Sr.)
Ein Häkchen in dieser Spalte bedeutet, dass der Raum ein Ausweichraum des im Unterricht eingetragenen Stammraumes ist.
Besetzt
Erscheint ein Häkchen, so ist dieser Raum besetzt. Besetzte Räume sehen Sie nur dann, wenn Sie im oberen Bereich des Vertretungsvorschlages die Option "Auch besetzte Räume anzeigen" selektieren. Standardmäßig werden besetzte Räume nicht angeboten.
Raumgruppe
Ist der Raum Teil einer oder mehrerer Raumgruppen, so werden in dieser Spalte die Namen der Raumgruppen angezeigt.
Zusätzlich zum Vertretungsvorschlag können Sie Raumvertretungen auch regeln, indem Sie die Schaltfläche <Raum zuordnen / löschen> wählen. In diesem Dialog stehen Ihnen einige zusätzliche Informationen zur Verfügung.
Im linken Teil des Fensters wird angezeigt, welcher Raum ursprünglich im Unterricht vorgesehen war und welchen Stammraum die betreffende Klasse hat sowie die Kapazität des nicht verfügbaren Raumes.
Im rechten Fensterteil stehen Ihnen zusätzlich zu jenen, die bereits für den Vertretungsvorschlag beschrieben wurden, noch folgende zur Verfügung:
Gang
Wenn Sie mit dem Modul "Pausenaufsichten" arbeiten und in den Stammdaten der Räume Gänge hinterlegt haben, so wird diese Information hier angezeigt.
Statistik
Hier werden Statistik-Kennzeichen der Räume angezeigt, die Sie in den Stammdaten hinterlegt haben.
Kapazität-Different (Kap. Diff.)
Diese Spalte berechnet die Differenz zwischen der Kapazität des nicht verfügbaren und des möglichen Raumes, sofern beides eingetragen wurde. Ein Minus an dieser Stelle bedeutet, dass der mögliche Raum zu klein ist.
In diesem Dialog haben Sie im rechten Fensterteil eine Filterzeile zur Verfügung. Diese können Sie mit einem Rechtsklick in den Bereich der Überschrift aktivieren und deaktivieren. Die Filter in den Spalten können Sie beliebig kombinieren, indem Sie beispielsweise nach nicht besetzten Räumen filtern, die aber Ausweichräume des Stammraumes sind.
Spontane Raumänderungen können Sie auch direkt aus dem Stundenplan heraus durchführen (siehe Kap. Raumvertretungen im Stundenplan).