Möchten Sie zusätzliche Unterrichte für mehrere Elemente, beispielsweise mehrere Klassen generieren, so können Sie dies ebenfalls über den Stundenplan einer Klasse oder einer Lehrperson über "Sondereinsatz / Stunde ändern" machen. Wählen Sie hierzu im Dialog selbst über den Punkt "Klassen" mit gedrückter Strg-Taste mehrere Elemente aus:
Beachten Sie, dass andere Klassen in der gewählten Stunde möglicherweise bereits Unterricht haben. Dieser Unterricht entfällt, wenn für die Klasse ein Sondereinsatz generiert wird.Für komplexere Szenarien wie Klassenlehrerunterrichte oder mehrere klassenübergreifende Unterrichte, ver-wenden Sie das Fenster "Sondereinsätze" in der Multifunktionsleiste.
In diesem Dialog könne Sie "Stunde von " und "Stunde bis" frei wählen, was eine Eingabe von Sondereinsätzen für mehrere Stunden erleichtert. Zusätzlich stehen Ihnen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die im Folgenden anhand von Beispiel beschrieben werden.
Beispiel Klassenlehrer-Unterricht
Mit dem Fenster "Sondereinsätze" kann zu Schuljahresbeginn rasch der Klassenlehrer (Klassenvorstands)-Unterricht verplant werden. Voraussetzung dafür ist, dass unter "Klassen | Stammdaten" in der Spalte "Klassenlehrer" die Klassenlehrer eingetragen sind.
- Öffnen Sie das Fenster "Sondereinsätze" und wählen Sie den Zeitbereich in <Stunde von> und <Stunde bis>, in denen der Klassenlehrerunterricht stattfinden soll.
- Wählen Sie über den Menüpunkt <Klassen> alle Klassen aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit <Ok>.
- Als nächstes wählen Sie die Schaltfläche <Lehrer> und schränken im fol-genden Dialog die Selektion in der Zeile <Filter> auf alle Klassenlehrer ein. Anschließend wählen Sie <Alle>, um alle Klassenlehrer auszuwählen. Bestä-tigen Sie die Auswahl mit <Ok>.
- Im Dialog für Sondereinsätze, wird nun automatisch jeder Klassenlehrer seiner Klasse zugeordnet. In der Summenzeile sehen Sie zudem alle beteiligten Klassen und Lehrer. Sofern bei Ihren Klassen Stammräume hinterlegt sind, wurden diese automatisch in den Klassenlehrerunterricht übertragen.
- Sollte ein Lehrer zur ausgewählten Zeit absent sein, werden Sie darauf hingewiesen und die Sondereinsätze können nicht angelegt werden. Tragen Sie in dem Fall den ?-Lehrer ein, Sie können dann über den Vertretungsvorschlag einen geeigneten Vertreter suchen.Ist ein Raum zur gewählten Stunde belegt, erhalten Sie eine Rückfrage, ob der Raum dennoch für den Sonder-einsatz herangezogen werden soll. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt über den Vertretungsvorschlag ei-nen anderen geeigneten Raum suchen.
Beispiel Sondereinsatz für einen Stundenblock
Um einen Sondereinsatz für einen Stundenblock zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie das Fenster "Sondereinsätze" und wählen Sie in "Stunde von" und "Stunde bis" den Zeitraum von mehr als einer Stunde ein, in dem der Sondereinsatz stattfinden soll.
- Wählen Sie über den Punkt "Klassen" eine Klasse und bestätigen Sie die Auswahl mit <Ok>.
- Tragen Sie eine beliebige Lehrperson ein, indem Sie den Namen der Lehrperson in der ersten Zeile (der Summenzeile) im Drop-Down-Menü auswählen. Wählen Sie die Lehrperson in dieser Zeile, gilt die Auswahl automatisch für den gesamten Zeitbereich.
Tipp: Mehrere Lehrpersonen eintragen/strong>
Möchten Sie mehr als eine Lehrperson eintragen, können Sie dies direkt in der Zeile oder über die Schaltfläche "Lehrer" vornehmen. In beiden Fällen lassen Sie die Strg-Taste gedrückt und selektieren die gewünschten Lehr-personen. - Tragen Sie Fach und Raum ein, wenn Sie schon wissen, welche Elemente eingesetzt werden sollen. Optional können Sie auch noch einen Text eintragen, der dann im Vertretungs-Text aufscheint.
- Mit <Ok> werden die Sondereinsätze gebildet.
Im Vertretungsfenster sind die Sondereinsätze und die daraus resultierenden Entfälle daraufhin sichtbar. Eventu-ell muss für die eingetragenen Lehrer und Räume ein Vertreter respektive ein Ersatzraum gefunden werden.