Haben Sie eine Klausur über diesen Wegerstellt, werden automatisch Vertretungsereignisse generiert. Wenn Sie weder den Zeitumfang der Klausur, noch Lehrer oder Raum geändert haben, sind das eine Klausur und ein Entfall des ursprünglichen Unterrichtes.
Umfasst die Klausur eine längere Zeitspanne, beispielsweise eine Stunde mehr, so erhalten Sie bereits beim Bestätigen im Fenster "Neue Klausur" eine Frage, ob eventuell kollidierende Unterrichte aufgrund der Klausur entfallen sollen.
Wählen Sie an dieser Stelle "Ja", entfallen die anderen Unterrichte der Klasse. Entscheiden Sie sich für "Nein", finden sowohl der Unterricht, als auch die Klausur zu diesem Zeitpunkt statt. Beide Varianten werden für die Schüler auch im Stundenplan gut sichtbar dargestellt.
Haben Sie bei der Eingabe der Klausur einen belegten Raum gewählt, so erhalten Sie beim Bestätigen der Klausur eine Frage über die weitere Vorgehensweise, die Sie bereits aus anderen Bereichen kennen. Wollen Sie den Raum für die Klausur heranziehen, wählen Sie "Raum ohne Kollision verplanen (erzeugt Raumvertretung)". So wird für den Unterricht, den Sie aus dem Raum verdrängt haben, eine Raumvertretung generiert und Sie können für diesen Unterricht einen anderen Raum zuweisen.
Sie können in Vertretungsformaten, die zur Beauskunftung der Schüler gedacht sind, die Ausgabe des Entfalles des ursprünglichen Unterrichtes im Falle eine Klausur unterdrücken. Verwenden Sie dazu die Option "Kein Entfall bei Ersatz in Stunde" im Seitenlayout des Vertretungsformates.
Haben Sie als Aufsichtsperson eine Lehrkraft gewählt, die zu diesem Zeitpunkt Unterricht hat, in der Liste also bereits rot markiert war, so wird für den Unterricht dieser Lehrkraft automatisch eine offene Vertretung oder ein Entfall entsprechend Ihres Vertretungszeitrasters generiert.