Veranstaltungen können auch nur mit einem Teil einer oder mehrerer Klassen stattfinden. Um diese Situation abzubilden, verwenden Sie die Spalte "Schülergruppe". Sollte diese Spalte in Ihrem Veranstaltungsfenster nicht sichtbar sein, blenden Sie sie über den Dialog "Felder der Ansicht"
ein.
Eine Schülergruppe bezeichnet eine Gruppierung von Schülern, die einen bestimmten Unterricht besuchen. Die Schülergruppe wird bereits während der Eingabe des Unterrichtes erstellt und ist immer dann erforderlich, wenn eine Klassenteilung vorliegt. Weiterführende Informationen zum Thema "Schülergruppen" finden Sie im Hand-buch zur Stundenplanung.
Sie haben zwei Optionen, wenn Sie eine Veranstaltung mit Schülergruppe anlegen möchten:
- Sie verwenden eine bereits bestehende Schülergruppe, die bei einem Unterricht hinterlegt ist.
- Sie verwenden eine neue Schülergruppe, die Sie für die Veranstaltung eingeben.
Beide Varianten werden im Folgenden anhand eines Beispiels erklärt.
Veranstaltungen mit einer bestehenden Schülergruppe
Die beiden abgebildeten Klassen werden gemeinsam und getrennt nach Geschlecht in Sport unterrichtet. Im Unterricht wurde bereits eine Schülergruppe eingetragen.
Am Mittwochnachmittag gehen die Mädchen, die normalerweise Sport hätten, mit Lehrerin Callas zu einem Fußballspiel. Aus diesem Grund wird die Schülergruppe der Mädchen in die Veranstaltung eingetragen.
Durch die Wahl dieser Schülergruppe, entsteht nur für Lehrer Aristoteles eine Freisetzung, da nur seine Schülergruppe abwesend ist. Der Sportunterricht von Lehrer Rubens findet regulär statt.
Bei Verwendung des Moduls Kursplanung werden Lehrpersonen auch gezielt freigesetzt, wenn alle Schüler Ihres Kurses sich auf einer oder mehreren Veranstaltungen befinden.
Veranstaltungen mit einer beliebigen Schülergruppe
Am Dienstag nach der 5. Stunde besucht Lehrerin Callas mit interessierten Schülern der 3a und 3b das naturhis-torische Museum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist freiwillig. Aus diesem Grund wird eine neue Schülergruppe nur für diese Veranstaltung eingetragen.
Kommt es aufgrund dieser Veranstaltung zu einer Kollision mit bereits bestehendem Unterricht, erscheint eine Rückfrage.
Bestätigen Sie die Frage mit "Ja", finden reguläre Unter-richte für Schüler, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, dennoch statt. Bestätigen Sie mit "Nein", werden die betroffenen Lehrpersonen freigesetzt.
Ab Untis 2019 werden im Stundenplan der Klasse sowohl die Veranstaltung als auch der reguläre Unterricht dargestellt.