Das Absenzfenster dient dem Erfassen und Bearbeiten dieser Abwesenheiten. Sie öffnen das Absenzfenster über die Schaltfläche <Absenzen>.
Alternativ können Sie das Absenzfenster auch über einen Rechtsklick in den Hintergrund der Vertretungsplanung öffnen. Es erscheint ein Kontextmenü, dort wählen Sie den Punkt "Absenzen".
Das Fenster gliedert sich in verschiedene Bereiche.
Bereich 1: Symbolleiste
In der Symbolleiste finden Sie Funktionen, wie zum Beispiel den Filter, die Sie bereits aus anderen Bereichen des Programmes kennen.
Über die Schaltfläche <Löschen> können Sie bereits eingegebene Abwesenheiten wieder entfernen. Mit dem Löschen einer Abwesenheit werden auch automatisch die durch diese Abwesenheit verursachten Vertretungen entfernt. Eine Vertretung kann nicht direkt gelöscht werden.
Bereich 2: Datumsbereich
In diesem Bereich wählen Sie das Datum, für das Sie eine Abwesenheit eingeben oder ansehen möchten.
Bereich 3: Einstellungen zum Datumsbereich
Das Absenzfenster kann entweder einen Tag, eine Woche oder einen selbst bestimmten Zeitraum anzeigen. Die Auswahl erfolgt über das Kalender-Symbol im Absenzfenster oder über <Einstellungen>
.
Bereich 4: Reiter
Hier wählen Sie aus, für welches Element Sie eine Abwesenheit anlegen möchten. Die Zahl in Klammer zeigt an, wie viele Abwesenheiten im gewählten Zeitbereich bereits vorhanden sind.
Bereich 5: Eingabe
Dieser Bereich dient zur Eingabe einer Abwesenheit.