Als Vorbereitungsmaßnahme für eventuellen Unterricht in Kleingruppen (coronabedingte Klassenteilungen) finden Sie hier die Vorschläge für die Stundenplanung.
Damit die Planung so einfach wie möglich gehalten werden kann, sind aus unserer Sicht nachstehende 2 Varianten die "einfachsten".
Variante 1) Unterricht der Kleingruppen finden tageweise abwechselnd statt (Mo-Mi-Fr / Do-Di)
Variante 2) Unterricht der Kleingruppen finden wochenweise abwechselnd statt. (Woche A Gruppe 1 Mo/Di/Mi und Woche B Gruppe 1 Do/Fr im Homeoffice)
Beschreibung der Variante 1)
Vorbereitungen in Untis:
Hier kann die Lehrfächerverteilung (Unterrichte) je Klasse wie gewohnt erfasst und anschließend mittels Optimierung ganz normal verplant werden.
NACH der Optimierung schlagen wir vor, dass 2 Fächer (Home_A und Home_B) erstellt werden. (Stammdaten Fächer).
Diese Fächer werden als Unterrichte OHNE Lehrkraft in Untis erfasst. Bei Bedarf diese Unterrichte mit Statistikkennzeichen versehen (z.B. Schulen in Luxemburg mit dem Kennzeichen "0")
Für jede Gruppe werden je Woche die entsprechenden Stundenblöcke (Stunden nach Zeitraster) geplant und mit Unterrichtsgruppen (WA oder WB) versehen.
Ein Beispiel nachstehend.
Gruppe A bleibt zu Hause in der Woche A am Montag/Mittwoch/Freitag und in der Woche B am Dienstag und Donnerstag
Für diese Unterrichte (im Beispiel Nr. 514 und Nr. 515) eine eindeutige Schülergruppe vergeben.
Dieselbe Vorgangsweise für die Gruppe B wählen.
Diese Unterrichtsblöcke werden dann manuell in den jeweiligen Wochen (A / B) manuell verplant.
Die Stundenpläne der Klassen sehen dann so aus:
Die Vorbereitungen in Untis sind abgeschlossen und die Daten (Stammdaten / Unterrichte) können ganz normal nach WebUntis übertragen werden.
Vorbereitungen in WebUntis:
Je nach Einstellungen in WebUntis müssen nun den Unterrichten/ Schülergruppen die entsprechenden Schüler zugewiesen werden.
Bei allen "normalen" Unterrichten weisen Sie die Schüler so zu, als wären diese ganz normal in der Schule.
Bei den Schülergruppen für die Unterrichte mit dem Fach Home_A und Home_B weisen sie die jeweiligen Schüler zu, welche zu Hause bleiben.
Im "täglichen" Schulunterricht werden alle Schüler in den "Home-Fächern", mit einem eigens dafür angelegten Abwesenheitsgrund, absent gesetzt.
Somit sind diese Schüler dann auch im "normalen" Unterrichten als "abwesend" gekennzeichnet.
Die Lehrkraft der ersten Stunde oder der KV am Anfang der Woche setzt die "Home-Office" Schüler entsprechend absent.
Den Abwesenheitsgrund bitte auf "nicht zählen" stellen, damit die Statistiken stimmen.
Sollten die "Kleingruppen-Maßnahmen" nicht mehr benötigt werden, so muss dann nur mehr in Untis der Unterricht für Home_A und Home_B in einer neuen Periode gelöscht werden, der Unterricht zum Periodendatum neu übertragen werden und die Schülergruppeneinteilung kann bleiben und bedarf keiner Änderung mehr.
Beschreibung der Variante 2)
Im Prinzip ist hier die Grundplanung wie bei Variante 1. Der Stundenplan wird ganz normal geplant und lediglich die manuell zu verplanenden Blöcke werden anders gesetzt.
In diesem Fall hat die Gruppe 1 in der Woche A Mo/Di/Mi Home-Office und in der Woche B am Do/Fr.
Der Unterricht mit Zeitwunsch im Unterricht sieht wie folgt aus.
Anschließend jeweils der Stundenplan der beiden Wochen.
In WebUntis ist dieselbe Vorgangsweise zu wählen wie bei Variante 1
Unterricht mit Zeitwunsch versehen:
Stundenpläne der Wochen A und B