Wie sich die Vertretungsansicht präsentiert, ist sowohl von der individuellen Arbeitsweise, als auch von der Art der soeben durchgeführten Tätigkeit (z.B. Vertretungen bearbeiten, Vertretungsdruck) abhängig.
Über <Felder der Ansicht> kann jede Spalte ein- und wieder ausgeblendet werden. Im Folgenden sollen die Inhalte der einzelnen Spalten im Vertretungsfenster kurz beschrieben werden.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche <Felder mit Inhalt> X in der Symbolleiste der Vertretungsansicht werden alle Spalten angezeigt, die eine Eingabe beinhalten. Mit einem neuerlichen Klick werden wieder die ursprünglich eingeblendeten Spalten angezeigt.
Vtr-Nr.
Diese Nummer dient zur eindeutigen Identifizierung der Vertretung und wird vor allem programmintern genutzt. In der Bildschirmansicht können Sie diese Nummer nicht ausblenden, für den Vertretungsdruck ist dies möglich.
Art
In dieser Spalte wird angezeigt, um welche Art der Vertretung es sich handelt. Details dazu siehe Kap. "Vertretungsart".
Datum / Tag / Stunde
In diesen Feldern werden Datum, Wochentag und Stunde der Vertretung angezeigt.
Beginn- und Endzeit
Alternativ zur Unterrichtsstunde kann auch die Uhrzeit eingeblendet werden. Dies ist dann besonders wichtig, wenn mehrere Zeitraster an der Schule möglich sind.
(Fach), (Lehrer), (Klasse), (Raum)
In diesen Feldern wird angezeigt, welches Element am ursprünglichen Unterricht beteiligt war. Ein "*" vor dem Namen eines (Lehrers) bedeutet, dass dieser Lehrer Teil einer Kopplung ist.
Fach, Vertreter, Klasse, Raum
In diesen Feldern wird angezeigt, welches Element an der Vertretung beteiligt ist. Bleibt das Feld "Fach" leer, wird im Vertretungsdruck automatisch das am ursprünglichen Unterricht beteiligte Fach eingetragen.
Rote Fragezeichen "???" zeigen Ihnen in den Spalten "Vertreter" und "Raum", dass hier noch geeignete Lehrer bzw. Räume eingesetzt werden müssen. Drei Striche "---" deuten auf einen Entfall, bzw. auf eine Freisetzung hin.
Statistik-Kennzeichen
Wenn eine Vertretung nicht gezählt werden soll, tragen Sie hier dasselbe Kennzeichen, wie Sie unter "Module | Vertretungsplanung | Einstellungen" bei "Nicht zählen" vergeben haben ein (siehe auch Kap. Einstellungen zum Vertretungszähler).
Verlegung / Wegverlegung
Die Spalten "Verlegung", abgekürzt "Vertr. von", und "Wegverlegung", abgekürzt "(Le.) nach", zeigen an, von welcher Position oder an welche Position eine Stunde verlegt wurde.In folgendem Beispiel zeigt die Spalte "Art", dass es sich um einen Stundentausch handelt. Die Spalten "Verle-gung" und "Wegverlegung" zeigen beide, von welcher Position die getauschte Stunde kommt.
Ein Eintrag "Vormerkung" weist darauf hin, dass hier eine Unterrichtsstunde für einen späteren Zeitpunkt aufgehoben oder beiseitegelegt wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Vormerkungen".
Unterrichts-Text / Unterrichts-Zeilentext
Sie haben in der Unterrichtsansicht die Möglichkeit bei jedem Unterricht unter "Text" einen beliebigen Vermerk einzugeben. Dieser Text wird im Vertretungsfenster in der Spalte "Unt.-Text" grau hinterlegt angezeigt, d.h. Sie können ihn im Vertretungsfenster auch nicht ändern. Wird der Vermerk beim Unterricht bei der Kopplungszeile eingetragen (Zeilen Text), so erscheint dieser in der Spalte "Unt.-Zeilentext).