Den Vertretungsmodus von Untis aktivieren Sie über die Schaltfläche <Vertretungsplanung> in der Registerkarte "Start" oder "Module".
Haben Sie den Vertretungsmodus aktiviert, wird die Programmoberfläche grün eingefärbt und der Reiter "Vertretungsplanung" erscheint.
Sie können auch im Vertretungsmodus jederzeit auf einen anderen Reiter im Programm wechseln, um zum Beispiel Stammdaten- oder Unterrichtsfenster zu öffnen. Zusätzlich stehen Ihnen im Vertretungsmodus weitere Fenster zur Verfügung, die speziell der Vertretungsplanung dienen.
Die Vertretungsplanung verhält sich innerhalb von Untis wie ein eigenes Programm:
- Die Bildschirmeinstellungen von Stundenplan-Modus und Vertretungs-Modus sind verschieden. Beim Verlassen des Vertretungsmodus werden die ursprünglichen Untis-Fensterpositionen wiederhergestellt und vice versa.
- Es stehen Ihnen auch jeweils unterschiedliche Fenstergruppen zur Verfügung. Gerade im Vertretungsmodus ist die Funktion Fenstergruppen besonders nützlich. Wir empfehlen, dass Sie für die Planung und den Druck der Vertretungen jeweils eigene Fenstergruppen einrichten.
- Die Standard-Ansichten für Stundenpläne können im Stundenplan-Modus und im Vertretungs-Modus verschieden sein. Für den Vertretungs-Modus werden in der Regel einfache, platzsparende Stundenpläne ausreichen.
- Im Vertretungsmodus gilt auch ein eigenes Kontextmenü: Ein Klick mit der rechten Maustaste erlaubt Ihnen das Navigieren in den wichtigsten Ansichten der Vertretungsplanung.Sie können den Vertretungsmodus beenden, indem Sie die Schaltfläche <Vertretungsplanung> abermals betätigen.