Wenn Sie mit dem Info-Stundenplan html-Ausgaben durchführen, werden html-Dateien verwendet, in denen das Design der einzelnen Seiten gespeichert ist. Diese Dateien liegen als sog. Templates in Ihrem Untis Verzeichnis (z.B. C:\Programme(x84)\Untis\2020) und können für das Anpassen an das Corporate Design Ihrer Schule verwendet werden.
Neben Angaben zum Layout der HTML-Seiten sind in den Dateien mit der Endung thtm auch Platzhalter definiert, in die Untis bei der Ausgabe verschiedene Werte einsetzt. Diese Platzhalter werden in der Form <LIN=@[platzhalter]> definiert, wobei für [platzhalter] folgende Variablen eingesetzt werden können:
Der charset ist für die korrekte Darstellung von unterschiedlichen Zeichensätzen wichtig und kann daher mit der Variable „chs“ verändert werden. Diese Variable wird je nach der Sprachversion von Untis vorbelegt, Sie können diese aber auch in der Datei untis.ini (wird standardmäßig im Windows- Benutzerverzeichnis abgelegt) im Abschnitt [Info] mit folgendem Eintrag fix vorgeben:
PageEncoding=<chs>
Dateien für die Ausgabe 'Statisches HTML'
Im Einzelnen haben diese Dateien folgende Inhalte:
default.thtm : Definition der verwendeten Frames bei Verwendung einer horizontalen Navigationsleiste
default_02.thtm : Definition der verwendeten Frames bei Verwendung einer vertikalen Navigationsleiste fuss.thtm : Fußzeile, in der standardmäßig die Adresse von Gruber&Petters eingetragen ist
navbar_h.thtm : Horizontale Navigationsleiste
navbar_v.thtm : Vertikale Navigationsleiste
selclass_h.thtm : Fragment für die Navigationsleiste bei klassenweiser Studentenauswahl (horizontal)
selclass_v.thtm : Fragment für die Navigationsleiste bei klassenweiser Studentenauswahl (vertikal)
title.thtm : Kopfzeile mit der verwendeten Untis Version, der Schulname und dem Ausgabedatum (horizontale Navigationsleiste)
title_02.thtm : Kopfzeile mit der verwendeten Untis Version, der Schulname und dem Ausgabedatum (vertikale Navigationsleiste)
welcome.thtm : Startseite mit Begrüßungstext
Design-Anpassungen mittels CSS
Da in den html-Seiten jeder Tag einer Klasse zugewiesen ist, deren Definition zentral in der Datei untisinfo.css gespeichert ist, können Anpassungen an das Design der Ausgabe „Stat. HTML“ schnell und für alle html-Dateien auf einmal erledigt werden
Dateien für die Ausgabe 'Monitor HTML'
subst_monitor.thtm : Aufbau der Vertretungsliste
monitormaster.thtm : Master-Template für Bildschirmteilungen mit Frames
In dieser Vorlage gibt es Abschnitte, die mit @@[<Bedingung> und @@]<Bedingung> umklammert sind. Solche Abschnitte werden bei der Ausgabe nur dann inkludiert, wenn die Bedingung zutrifft.
Beispiel:
@@[noticker
<html-Code, der nur ausgeführt wird, wenn es keinen Ticker gibt>
@@]noticker
plain_monitor.thtm : Frame für Vertretungsliste subst_title.thtm : Frame mit Titel
ticker.thtm: Frame für die Tickerleiste
Wenn Sie Templates anpassen wollen, legen Sie dafür einen eigenen Ordner an und geben den Pfad zu diesem Ordner unter "Einstellungen | Diverse | Dateiablage | HTML-Vorlagen" an. Kopieren Sie die Templates, die Sie ändern wollen, in dieses Vorlagenverzeichnis und passen Sie sie Ihren Vorstellungen an. Beim Erstellen der Info-Ausgabe sucht Untis zuerst im Vorlagenverzeichnis nach den Templates und nur wenn diese dort nicht gefunden werden, im Untis-Programmverzeichnis.
Sie können auch für jedes Monitorausgabeformat eine andere Templatedatei vorgeben, indem Sie eine Kopie der Datei subst_monitor.thtm erstellen und sie in <Formatname>.thtm umbenennen. <Formatname> muss dabei dem Namen des Ausgabeformats entsprechen.
Wenn Sie bei Verwendung von Ticker oder Bildschirmteilung für eine Monitorausgabe ein eigenes Format vorgeben wollen, dann kopieren Sie die Vorlage plain_monitor.thtm und benennen Sie diese .thtm. Auch die Seite mit der Framesaufteilung kann pro Format angepaßt werden. Geben Sie dazu der kopierten Datei monitormaster.thtm den Namen _monitormaster.thtm
Mit der Modifikation dieser Dateien kann mit wenig Aufwand das Design der HTML-Ausgabe direkt beeinflusst und so beispielsweise an das Layout der Homepage Ihrer Schule angepasst werden. Auch eine Veränderung der Schriftgröße für die Ausgabe „Monitor HTML“ ist auf diese Art leicht realisierbar, wie in folgendem Beispiel zu sehen ist:
Sämtliche Template-Dateien sowie die Datei untisinfo.css sind im HTML- bzw. CSS-Code definiert. Führen Sie Änderungen nur durch, wenn Sie mit dem Umgang dieser Browsersprachen vertraut sind.
Die Bezeichnung der Startpage (standardmäßig Default.htm) kann in der Datei Untis.ini geändert werden. Sie öffnen diese Datei in Untis über "? | Untis.ini öffnen...". Suchen Sie nach dem Abschnitt [Info] und fügen Sie dort eine Zeile "Startpage=[gewünschter Name] ein.
Beispiel:
[Info] Startpage=index.html