Unter einer Absenz wird im Folgenden die Abwesenheit eines der drei Stammdatenelemente Lehrer,
Klasse oder Raum verstanden.
Beispiel: Lehrer absent setzen
Es soll der Lehrer Hugo an einem beliebigen Montag im Schuljahr absent gesetzt werden.
-
Öffnen Sie die Datei demo.untis und wechseln Sie in den Vertretungsmodus.
Die Demo-Dateien finden Sie unter "Datei | Willkommen | Demo Dateien". Die Datei demo.untis finden Sie in der 'Demo Dateien' Wahlliste.
-
Öffnen Sie über den Button "Absenzen" das Absenzfenster.
-
Stellen Sie den Kalender im Absenzfenster auf einen beliebigen Montag im Schuljahr.
-
Wählen Sie den Lehrer "Hugo" aus der Lehrerliste aus. Alternativ können Sie auch den Lehrer-Kurznamen eintippen. Bestätigen Sie die Eingabe mit <Tabulator> oder <Enter>.
Lehrer Hugo wurde hiermit für den ganzen Tag absent gesetzt.
In der Spalte "Grund" kann ein – vorher definierter – Absenzgrund eingegeben werden. Dies hat Einfluss darauf ob und wie die entfallenen Stunden gezählt werden sollen. Näheres dazu finden Sie im Kapitel Der Absenzgrund .
Sollte ein Raum für einige Stunden, oder auch mehrere Tage nicht zur Verfügung stehen, so kann das Absenzfenster auf die Art "Raum" umgestellt werden und dieser analog der Lehrer "absent" gesetzt werden. Ein Beispiel dafür finden Sie im Kapitel " Absenzeingabe ". Eine Absenz kann über die Schaltfläche <Löschen> wieder entfernt werden.