Der Info-Modus funktioniert auch, wenn Sie mit Untis MultiUser arbeiten. Während bei der Einzelplatz- Version in der Kommandozeile der Pfad zur Datei eingegeben wird, werden hier nun Schule, Schuljahr und Version, getrennt mit ~ und vorangestelltem „DB“ angegeben.
Statt C:\Untis\Demo_Info.untis,Info1
steht demnach
DB~meineschule1~2019-2020~1,Info1
Es ist dies dieselbe Bezeichnung, die auch in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien zu finden ist (siehe Abbildung).
Gewisse Sonderzeichen, z.B. der Schrägstrich beim Schuljahr, müssen aus programmtechnischen Gründen durch einen Bindestrich ersetzt werden. Orientieren Sie sich am besten immer an der Liste der zuletzt geöffneten Dateien.
Beim ersten Start von Untis MultiUser im Info-Modus wird überprüft, ob es einen Benutzer bzw. eine Benutzergruppe mit dem Namen „Info“ gibt. Falls nicht, werden sowohl der Benutzer (ohne Passwort) als auch die Gruppe automatisch angelegt. Der Login erfolgt daraufhin an allen Info-Terminals mit diesem Benutzer.
Sowohl Benutzergruppe, als auch Benutzer können analog wie alle anderen Benutzer(gruppen) editiert werden.
Mehrere Info-Benutzer
Wenn an mehreren Computern der Info-Modus mit demselben Benutzer läuft, wirkt sich ein Ausloggen dieses Benutzers klarer weise ebenfalls auf alle Rechner aus. Untis erlaubt es Ihnen daher, den Info- Modus von verschiedenen Rechnern mit verschiedenen, beliebigen Benutzern zu starten. Geben Sie dazu in der Kommandozeile einfach zusätzlich den Benutzer und das Passwort an:
DB~schule1~2019-2020~1,Info1 /user=musteruser /pw=musterpasswort
Wenn in der Kommandozeile die Angabe der Fenstergruppe fehlt, wird Untis MultiUser im Normalbetrieb gestartet und der angegebene Benutzer wird automatisch in den Datenbestand eingeloggt - der Login- Dialog wird somit übersprungen.