Für den Start von Untis im Info-Modus ist es notwendig, dass am Desktop (oder einem Ordner) des Info- Terminals eine neue Verknüpfung erstellt wird.
Erstellen der Verknüpfung
Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer leeren Stelle auf Ihrem Desktop. Wählen Sie aus dem Kontext-Menü „Neu | Verknüpfung“.
Das Ziel der Verknüpfung muss das Programm Untis sein. Damit das Programm auch im Info-Modus startet, ist die Eingabe eines zusätzlichen Parameters notwendig.
Gehen Sie auf <Durchsuchen> und stellen Sie die Verbindung zur Datei Untis.exe her. Alternativ können Sie den Pfad auch eintippen.
Wenn Sie bei der Installation den vorgeschlagenen Pfad nicht geändert haben, so wird für die Programmversion 2020 die Verknüpfung einstweilen folgendermaßen aussehen:
C:\Programme(x86)\Untis\2020\Untis.exe
Damit das Programm im Info-Modus startet, muss noch zusätzlich der Pfad zur gewünschten Datei und der Name der Fenstergruppe eingegeben werden. Dies könnte folgendermaßen aussehen:
C:\Untis\Demo_Info.gpn,Info1
Der vollständige Pfad sieht demnach folgendermaßen aus: "C:\Programme(x86)\Untis\2020\Untis.exe" C:\Untis\Demo_Info.gpn,Info1
Dabei ist C:\Untis\Demo_Info.gpn der Name der Datei (inklusive Pfad), die angezeigt werden soll und Info1 der Name der Fenstergruppe, die zur Anzeige verwendet werden soll. Beachten Sie, dass nach dem Dateinamen der Parameter, Info1 ohne Leerzeichen folgen muss.
Sollten Sie Untis nicht auf den bei der Installation vorgeschlagenen Default-Pfad installiert haben, so müssen Sie statt
C:\Programme(x86)\Untis\2020\Untis.exe den von Ihnen gewählten Pfad eingeben.
- Klicken Sie auf <Weiter>
- Geben Sie als Namen Info-Stundenplan an und klicken Sie auf <Fertigstellen>.
- Starten Sie nun den Info-Modus von Untis, indem Sie auf das Icon Info-Stundenplan doppelklicken.
Der Info-Modus
Wenn Untis im Info-Modus gestartet ist, wird die .gpn Datei an periodischen Abständen auf Änderungen überprüft und gegebenenfalls neu eingelesen.
Eine im Info-Modus gelesene .gpn Datei wird in periodischen Abständen von 10 Sekunden auf Änderungen geprüft. Dieses Intervall ist über die Datei untis.ini im Windows-Verzeichnis veränderbar. Tragen Sie einfach im Abschnitt [info] folgende Zeile ein: ReloadTime=time [sek] Setzen Sie für [sek] die Anzahl von Sekunden ein, die Untis zwischen zwei Zugriffen verstreichen lassen soll.
Die Anzeige im Info-Modus unterscheidet sich vom Untis-Modus in einigen Punkten:
- Die Symbolleiste des Hauptfensters verfügt nur über wenige Schaltflächen.
- In den einzelnen Fenstern wird keine Symbolleiste gezeigt.
- Die Stammdatenfenster haben keine Formularansicht.
Die Kommunikation der einzelnen Fenster untereinander funktioniert, wie Sie es von Untis gewohnt sind. Wird ein Lehrer in der Stammdaten Ansicht angeklickt, so wird sein Stundenplan im Lehrerstundenplan angezeigt.
Fast alle Funktionen der Schaltflächen der Symbolleiste sind Ihnen bereits aus dem Untis-Modus bekannt. Neu ist lediglich die Schaltfläche <Bildschirm aktualisieren>, die die ursprüngliche Fensterposition (z.B. nach dem Schließen von Fenstern) wiederherstellt.
Ist der Vertretungs-Modus aktiv, so wird dabei auch automatisch das aktuelle Datum eingestellt.
Ein kleiner Unterschied besteht noch bei der Druck-Funktion. Im Info-Modus können im Druckauswahl- Dialog nur allgemeine Einstellungen vorgenommen werden. So können Sie z.B. zwischen Hoch- und Querformat wählen, aber immer nur den aktuellen Stundenplan drucken.
Ändern der angezeigten Fenstergruppe
Sie können jede Fenstergruppe zwischen Info1 - Info9 und InfoA - InfoZ als Infoparameter angeben.- Klicken Sie die eben angelegte Verknüpfung mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü.
- Ändern Sie auf der Karteikarte „Verknüpfung“ den Eintrag im Eingabefeld Ziel auf beispielsweise "C:\Programme(x86)\Untis\2020\Untis.exe" C:\Untis\Demo_Info.gpn,Info5
und bestätigen Sie mit <Ok>
-
Starten Sie nun Untis (Info-Modus) erneut, indem Sie auf das Symbol „Info-Stundenplan“ doppelklicken.
Ausschalten der Druckfunktion
Um die Druckfunktion im Info-Modus zu deaktivieren, setzen Sie den entsprechenden Haken im Fenster Fenstergruppen.
- Klicken Sie auf den Button <Fenstergruppen> (im rechten oberen Eck des Untis Fensters)“.
- Haken Sie das Feld „Kein Druck (Info)“ für z.B. Info2 an.
Dadurch wird die Schaltfläche <Drucken> aus der Symbolleiste des Info-Stundenplans entfernt.