Untis im Info-Modus bietet eine weitere Möglichkeit, Ihre aktuellen Stundenpläne im Netzwerk zu
veröffentlichen.
Mit dieser Methode stehen dem Anwender die typischen Untis Fenster, die untereinander kommunizieren und simultane Einsicht in Lehrer-, Klassen- und Raumpläne erlauben, zur Verfügung - ohne dass vom Anwender Daten in der Schuldatei geändert werden können.
Folgende Abbildung zeigt schematisch die Einsatzmöglichkeiten des Info-Modus an drei Info-Terminals:
Anders als beim HTML-basierenden Info-Stundenplan, bei dem Untis HTML-Dateien generiert, beruht das Konzept von Untis im Info-Modus darauf, dass an jedem Computer, an dem der Stundenplan abgefragt (Info-Terminals) werden soll, Untis installiert ist und direkt auf die gpn-Datei des Planers zugegriffen werden kann.
Dieser Unterschied ist unter Umständen unter dem Aspekt der Datensicherheit wichtig. Während die HTML-Dateien nur die von Ihnen für die Veröffentlichung vorgesehenen Stundenplandaten in Tabellen enthalten, sind in der gpn-Datei sämtliche, d.h. mitunter sensible Daten gespeichert, die unter Umgehung von Untis gelesen werden können.
An den Info-Terminals wird Untis mit einem Parameter gestartet, so dass das Programm im sogenannten Info-Modus läuft, der einerseits das leichte Abfragen von Stundenplänen erlaubt und in dem andererseits keine Daten geändert werden können.
Technisch ist es leicht möglich, Untis an den Info-Terminals im Normalmodus zu starten - mit allen den Datenschutz betreffenden Konsequenzen. Für ausreichende Datensicherheit sind geeignete Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.