Neben der Erstellung des tagesaktuellen Stundenplanes ist die Führung der Unterrichts- und Vertretungsstatistik über das Schuljahr eine wesentliche Aufgabe des Moduls Vertretungsplanung. Dafür steht eine Reihe von verschiedenen Werkzeugen und Listen zur Verfügung. Im Folgenden sollen die Absenzgründe , als zentrales Steuerungselement der Vertretungszählung und eine Ausgabe des Berichts Vertretungs-Abrechnung vorgestellt werden.
Absenzgründe
Ob und wie eine entfallene Stunde für die jeweilige Lehrperson gezählt wird, hängt im Wesentlichen davon ab, ob der Absenzgrund als zu zählend gekennzeichnet ist oder nicht.
Absenzgründe können unter "Absenzen | Absenzgründe" selbst definiert werden. Vielfach sind die Absenzgründe vom Gesetzgeber vorgeschrieben und werden in einigen Fällen auch automatisch in Untis angelegt ohne sie ändern zu können.
Beispiel: Vertretungszählung
Öffnen Sie die Datei demo.untis und legen Sie im Vertretungsmodus unter "Absenzen | Absenzgründe" zwei Absenzgründe an:
Krankheit: Setzen Sie hier keine Häkchen. Ein Entfall mit diesem Absenzgrund soll also nicht negativ angerechnet werden.
Sonderurlaub: Setzen Sie hier ein Häkchen bei "Entfall zählen". Ein Entfall mit diesem Absenzgrund soll sich negativ auf den Vertretungszähler auswirken.
Bericht: Vertretungsabrechnung
Mit der Vertretungsabrechnung kann eine lehrerbezogene Übersicht über die angefallenen Vertretungen über einen selbst bestimmten Zeitraum ausgegeben werden.
Beispiel: Vertretungsabrechnung
Setzen Sie Lehrer "Gauss" und "New" an einem Montag absent. Gauss mit dem Absenzgrund "Krankheit" und Newton mit dem Absenzgrund "Sonderurlaub".
Lösen Sie die offenen Vertretungen mit einem Klick auf die Vertretungsautomatik.
Öffnen Sie die Vertretungsabrechnung über die Karteikarte "Start | Berichte".
Bestätigen Sie die Druckauswahl mit <Ok> und wechseln Sie weiter zum Lehrer Gauss.
Lehrer Gauss hat am Montag zwei Entfälle. Durch den Absenzgrund "Krankheit" werden die zwei Stunden aber nicht negativ gezählt. Die Summe für den September beträgt daher 0.
Lehrer Newton hat fünf Entfälle mit dem Absenzgrund "Sonderurlaub", daher steht sein Zähler auch bei - 5.
Lehrer Andersen hat zwei Vertretungen gehalten und keine zu zählenden Entfälle, daher steht sein Zähler bei +2.
Neben der Vertretungsabrechnung gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten; Auswertungen durchzuführen. Diese werden im Kapitel Statistiken ausführlich beschrieben.