Der Vorziehungsvorschlag befindet sich im unteren Teil des Vertretungsvorschlages.
Beispiel: Stunden vorziehen
Setzen Sie den Cursor im Beispiel auf die offene Vertretung in der dritten Stunde.
Der Vertretungsvorschlag zeigt im oberen Teil des Fensters nun wieder mögliche Vertreter für diese Stunde an und im unteren Teil mögliche Vorziehungen.
Mit einem Klick auf diese Zeile wird dieser Vorschlag mit roten Pfeilen in den Stundenplänen visualisiert und es ist auf einen Blick ersichtlich wie sich der Stundenplan in der Woche aus Sicht der Klasse und der betroffenen Lehrerperson ändern würde.
Der Vorziehungsvorschlag kann entweder ein- oder zweistufig sein.
Im konkreten Beispiel schlägt Untis einen zweistufigen Vorziehungsvorschlag vor. Betroffen wären mehrere Lehrpersonen. Mit einem Blick in die Stundenpläne der Lehrer kann der Vorschlag rasch überprüft und mit einem Doppelklick auf den Vorziehungsvorschlag durchgeführt werden.
Wurde die Vorziehung durchgeführt, so ist in der Vertretungsansicht in der Spalte "Art" durch das "Verlegung" erkennbar, dass es sich hier um keine "reguläre" Vertretung, sondern um eine Vorziehung handelt. In der Spalte "Vertr. von" ist für Lehrer und Schüler ersichtlich von welcher Position die Stunde vorgezogen wurde. Auch die durch die Vorziehung bedingten weiteren Änderungen werden sofort ausgewiesen (z.B. der Entfall in der 6. Stunde, oder der Tausch am Mittwoch).