Unterrichtsgruppen
Wie schon in der Einleitung erwähnt, geht Untis zunächst davon aus, dass jeder Unterricht wöchentlich stattfindet. Findet Unterricht nicht jede Woche statt, so können Unterrichtsgruppen definiert werden, die in weiterer Folge den betreffenden Unterrichten zugewiesen werden. Diese Zeitmuster können prinzipiell periodisch oder unregelmäßig sein.
Periodische Unterrichtsgruppe
Das häufigste Beispiel für einen periodisch stattfindenden Unterricht ist eine 14-tägige Periodizität. Mit Untis ist es aber auch möglich eine bis zu 16-wöchige Periodizität oder eine Kombination aus mehreren Periodizitäten festzulegen. Gehen Sie dafür wie folgt vor.
Festlegen von Periodizität
Unter den <Einstellungen> auf der Karteikarte 'Start' legen Sie die Periodizität fest. Wochenperiodizität 1 bedeutet, dass der Stundenplan keinen periodischen Änderungen unterworfen ist, 2 würde beispielsweise bedeuten, dass sich der Stundenplan alle 2 Wochen wiederholt, einige Unterrichte also 14-tägig stattfinden.
Findet an Ihrer Schule in einer Klasse 14-tägiger Unterricht, in einer anderen Klasse jedoch 3-wöchiger Unterricht statt, so müssen Sie die Wochenperiodizität auf 6 stellen.
Anlegen der Unterrichtsgruppen
Unter der Schaltfläche <Unterrichtsgruppen> legen Sie die Unterrichtsgruppen an.
Unterrichtsgruppen werden wie Stammdaten-Elemente mit Kurz- und Langnamen angelegt. Im Beispiel wurden zwei Unterrichtsgruppen „WA“ und „WB“ angelegt.
Bei der Unterrichtsgruppe WA wurde das Häkchen bei „Woche A“ bei WB bei „Woche B“ gesetzt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche <Schuljahreskalender> können Sie sehen wann Unterricht mit dieser Unterrichtsgruppe stattfinden wird. Im Beispiel der Unterrichtsgruppe „WA - Woche A“ findet Unterricht alle 14 Tage beginnend mit der ersten Schulwoche statt. Ferien und Feiertage werden orange bzw. rot dargestellt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche <Wochenperiodizität> können Sie im Schuljahreskalender auf
die Wochendarstellung wechseln und über das Schuljahr sehen, wann die A- und wann die B-Woche
aktiv ist.
Im Beispiel ist die Woche A gelb, die Woche B grau gekennzeichnet. Die Farben können über die
gleichnamige Schaltfläche jederzeit geändert werden.
Diese Unterrichtsgruppe kann nun den betreffenden Unterrichten zugewiesen werden (siehe Kap.
„Zuteilung der Unterrichtsgruppen zum Unterricht“).
Ändern der Periodizität
Unterbrechen Ferien diese Periodizität, so dass zwei mal hintereinander Unterrichte desselben
Wochentyps stattfinden würden - wie dies im Beispiel im Februar der Fall wäre - so kann die Periodizität
unter „Einstellungen | Ferien“ geändert werden.
In der Spalte „Woche danach (A,B...)“ wird einfach jene Wochenbezeichnung eingetragen, mit der nach
den Ferien fortgesetzt werden soll. Im Beispiel wird am 13.2. mit der Woche A fortgesetzt, obwohl laut
Periodizität Woche B an der Reihe wäre.