(Stand: 05/2020)
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise bevor der Schuljahreswechsel in der Oberstufe durchgeführt wird.
- Der Stundenplaner führt in der aktuellen Stundenplandatei (lfd. Jahr) den Schuljahreswechsel für die Klassen 5-10 durch und speichert diese Datei unter einem neuen Namen ab. In dieser Datei können Sie dann den nachfolgend erläuterten Schuljahreswechsel für die Oberstufe durchführen.
- Wenn Sie MultiUser verwenden, führen Sie als Stundenplaner dort wie gewohnt den Schuljahreswechsel der Klassen 5-10 durch – damit haben Sie ein neues Schuljahr in der Datenbank. In diesem neuen Schuljahr kann der Kursplaner nun den Schuljahreswechsel für die Oberstufe durchführen
Schauen Sie bitte auch in die Anleitung "Optimale Vorgehensweise Schuljahreswechsel Oberstufe Datenaustausch mit edoo.sys.pdf"
Ebenso, wenn Stundenplaner und der Kursplaner unabhängig voneinander in getrennten Dateien die Vorbereitungen für das neue Schuljahr durchführen möchten.
HINWEISE
- Entfernen Sie unbedingt ein evtl. gesetztes Häkchen bei ,,Ignore" in der Klassenstufe 13.
- Achten Sie darauf, dass in der Spalte ,,Jahrgangsstufe" unter <Start | Klassen | Stammdaten> immer die Klassenstufe eingetragen ist.
- Ebenso muss in der Spalte ,,Klasse" unter <Dateneingabe | Studenten | Stammdaten> bei jedem einzelnen Schüler auch die Klassenstufe des Schülers eingetragen sein. Ansonsten werden die Jahrgangsstufen weder beim Schuljahreswechsel noch in der Kurs-Band-Matrix angezeigt.
Durchführung des Schuljahreswechsel
<Kursplanung | Schuljahreswechsel>
- Die 13er Jahrgangsstufe wird entlassen, bzw. gelöscht. Vorjahresklasse: keine, Klasse: 13
- alle Studenten (rechte Seite) markieren und löschen (rotes Kreuz)
- alle Kurse (linke Seite) markieren und löschen (rotes Kreuz)
- erst dann den Button ,,okay" anklicken. - Die 12er Jahrgangsstufe wird in die 13 hochgestuft. Vorjahresklasse: 12, Klasse 13: alle Studenten (rechte Seite) markieren und hochstufen.
- alle Kurse (linke Seite) markieren und hochstufen (2. Icon von links)
- dann erst den Button ,,okay" anklicken - Die 11er Jahrgangsstufe wird in die 12 hochgestuft.
Vorjahresklasse: 11, Klasse: 12
- alle Studenten (rechte Seite) markieren und hochstufen (2. Icon von links)
- alle Kurse (linke Seite) markieren und hochstufen (2. Icon von links)
- dann erst Button ,,okay" anklicken
Alle Schüler-Kurszuordnungen, die Kurs-Band-Matrix und die Positionen im Stundenplan werden mitgenommen.
Man kann Kurse auch kopieren(3. Icon von links).
Bsp: die Schüler des Jahrgangs 12 werden in die 13 hochgestuft, die Kurse werden nicht hochgestuft, sondern in die 13 kopiert. D.h. die Schülerzuordnung wir mit in die Jahrgangsstufe 13 genommen. In der Jahrgangsstufe 12 gibt es die Kurse aber weiterhin auch noch, aber ohne Schülerzuordnung.
HINWEIS - folgende Vorgehensweise ist nicht zu empfehlen
Wenn man in der Jahrgansstufe 13 die Schüler zwar löscht, die Kurse aber nicht löschen würde und würde dann die Schüler aus 12 nach 13 hochstufen, nimmt Untis die Kurswahlen bei den Kursen mit, die es in Klasse 12 wie 13 gibt, auch wenn ein anderer Lehrer eingetragen ist.
Bei allen anderen verliert Untis logischerweise die Kurswahlen (und somit auch die Bänder), da der Kurs in der ehemaligen 13 nicht mehr existierte.Falls Sie Fragen dazu haben können Sie uns gerne kontaktieren
(eMail: support@lander-sw.de)