Abteilungsweise Erstellung der Stundenpläne
Werden die Stundenpläne abteilungsweise erstellt, so bietet Untis MultiUser im Vergleich zur
Arbeitsweise mit der Single User Version in Kombination mit dem Modul Abteilungsstundenplan folgende
Vorteile:
Bei abteilungsübergreifenden Ressourcen (z.B. Räumen) muss im SingleUser Betrieb (.untis Basis) in der
Regel vor der Stundenplanerstellung abgesprochen werden, wer zu welcher Zeit über diese Ressource
verfügen darf. Dies ist mit Untis MultiUser nicht mehr zwingend notwendig, da jede Abteilung ständig
über den aktuellen Planungsstand Bescheid weiß und eine Ressource auch nicht versehentlich öfters
zur selben Zeit verplant wird, da ja in diesem Fall eine Kollision entstehen und gemeldet würde.
Für die einzelnen Abteilungen gibt es damit wesentlich mehr Möglichkeiten bei der
Stundenplanerstellung, da die zeitlichen Restriktionen der Absprache unter Umständen unnötige
Einschränkungen für die Verplanung nach sich ziehen können.
Ein Beispiel: Die Turnhalle1 (Th1) steht drei Abteilungen zur Verfügung. Nach Absprache verfügt
Abteilung eins Montag und Dienstag, Abteilung zwei Mittwoch und Donnerstag und Abteilung drei am
Freitag und Samstag über die Turnhalle 1.
Die Verfügbarkeit des Raumes sieht damit folgendermaßen aus:
Verfügbarkeit von Th1 nach Absprache
Th1 steht jeder Abteilung jeweils 16 Stunden zur Verfügung.
Durch Untis MultiUser ist so eine Absprache nicht mehr nötig. Beispielsweise beginnt Abteilung eins mit
der Planung, es folgt Abteilung zwei und anschließend Abteilung drei.
Die Verfügbarkeit des Raumes sieht damit folgendermaßen aus:
Abteilung 1 verplant 14 in verfügbaren 48 freien Stunden. Danach verplant Abteilung 2 12 Stunden in den
verbleibenden 34. Für Abteilung 3 stehen somit noch 22 freie Stunden zur Verfügung.
Alle drei Abteilungen profitieren von dieser Regelung, selbst die Abteilung 3 die als letztes zu planen
beginnt.
Ein zeitgleiches Optimieren mehrerer Abteilungen in derselben Periode ist nicht möglich.