Anzahl der Lehrkräfte
Es ist eine Auswertung gewünscht, die aussagt, wie viele Lehrkräfte an einem speziellen Tag an der Schule sind und welche Lehrkräfte nicht an der Schule sind.
Nicht an der Schule sind:
- Lehrkräfte, die einen freien Tag haben.
- Lehrkräfte, die über die Vertretungsplanung absent gesetzt wurden.
- Lehrkräfte, die wegen Covid-19 nicht an die Schule kommen.
Folgendermaßen bekommt man aus Untis Punkt 1 und 2 in einem Bericht:
Öffnen Sie unter „Start | Berichte“ den Bericht „Belegungsstatistik | Lehrer“.
Achtung: Sie müssen im Vertretungsmodus sein:
In der Druckauswahl klicken Sie auf <Bereich>:
In diesem Dialog können Sie als Minimalzeitraum eine Woche einstellen. Wählen Sie also die Woche, in der der gewünschte Tag liegt.
Um den Tag zu fixieren, wählen Sie unter „Wochenstunden“ die erste bis letzte Stunde des gewünschten Tages, im Beispiel der Mittwoch:
Um den Bericht sortieren zu können, exportieren Sie ihn nach Excel:
Um nun sowohl die Lehrkräfte mit freien Tagen als auch die absenten Lehrkräfte in geordneter Weise zu erfassen, sortieren Sie zuerst nach Spalte G „Auslastung“ und danach nach Spalte K „Auslastung“. In Spalte G wird die Auslastung laut regulärem Stundenplan und in Spalte K die Auslastung nach der Vertretungsplanung angezeigt.
Nun kann man schnell eruieren, wer da ist und wer nicht:
- Lehrkräfte, die in Spalte G den Eintrag 0% haben, genießen ihren freien Tag.
- Lehrkräfte, die in Spalte G nicht 0% aber in der Spalte K 0% haben, sind über die Vertretungsplanung abwesend gesetzt (und hätten aber Unterricht gehabt).
- Die restlichen Lehrkräfte sind am fraglichen Tag anwesend.
Die Lehrkräfte, die wegen einer Coronagefährdung nicht an der Schule sind, müssen manuell erfasst werden, diese Information ist ja in Untis nicht vorhanden.
Zählung im Stundenplan
An Schulen mit wenigen Lehrkräften ist man ev. schneller, wenn man einfach im Übersichtsplan abzählt.
Öffnen Sie dazu den Übersichtsplan für Lehrkräfte im Vertretungsmodus. Über „Einstellungen | Bereich“ können Sie auch auf einen einzelnen Tag stellen.
Nun sehen Sie recht schnell, wer absent ist und wer einen freien Tag hat.
Anzahl der Schüler*innen
Um die Anzahl der Schüler*innen an der Schule an einem speziellen Tag herauszufinden, navigieren Sie bitte im WebUntis Klassenbuch auf den Menüpunkt „Klassenbuch | Berichte“.
Dort werden Sie entweder die Excelausgabe der Abwesenheiten oder der Anwesenheiten benötigen:
Es gibt nun unterschiedliche Methoden, wie die Schulen das Klassenbuch in der Coronazeit führen.
Szenario 1: Alle Abwesenheiten werden als solche erfasst.
Das wäre das Einfachste, dann genügt der Bericht „Anwesenheiten“ am fraglichen Tag.
Hier muss man aber aufpassen, dass man die Klassen, die gar nicht an der Schule sind (im Moment die Oberstufe) aus dem Excelbericht entfernt.
Szenario 2: Die alternierenden Gruppen sind über Veranstaltungen definiert.
Mit dieser Methode werden für die Schüler*innen an ihren Hausübungstagen Veranstaltungen angelegt, damit diese im Klassenbuch schon als nicht anwesend markiert sind.
Schüler*innen in Veranstaltungen zählen aber nicht als abwesend, daher ist hierbei die einfachste Methode , ein Mal herauszufinden, wie viele Schüler*innen an einem blauen oder an einem roten Tag (oder wie die Einteilung halt getroffen wird) in der Schule sein sollten, und davon zieht man dann die abwesenden Schüler*innen ab. Schüler*innen in Veranstaltungen zählen ja nicht als abwesend.