Ansichten als 'Public' kennzeichnen
Manchmal ist dieses Verhalten jedoch unerwünscht, wenn Untis beispielsweise an mehreren Terminals
läuft und dort Ansichten zur Verfügung stellt, die der Administrator zentral verwalten möchte.
Für diesen Fall bietet Untis die Möglichkeit, einzelne Ansichten mit dem Kennzeichen „Public“ zu
versehen. Damit steht diese Ansicht allen Benutzern zur Verfügung, Änderungen wirken sich ebenfalls
auf die Anzeige aller Benutzer aus.
Der Haken „Public“ kann nur von Benutzern gesetzt bzw. entfernt oder geändert werden, die über die
Berechtigung „Administrator“ verfügen.
Lediglich die Einstellung, welche Ansicht die Standard-Ansicht ist bzw. im Menü aufscheint, wird
benutzerspezifisch abgespeichert, d.h. jeder Benutzer kann wählen, welche Ansicht standardmäßig
geöffnet wird, wenn er z.B. „Stundenplan | Klassen“ anwählt.
Wenn eine Ansicht auf „Public“ gesetzt wird, werden sämtliche Ansichten von anderen Benutzern, die denselben Kurznamen tragen, ohne Rückfrage überschrieben.
Wenn ein Benutzer eine neue Ansicht anlegt und diese auf „Public“ setzt, wird diese Ansicht allen Benutzern angezeigt. Sobald der Haken wieder entfernt wird, steht sie dem Benutzer, der sie erstellt, so wie demjenigen, der den Haken „Public“ deaktiviert hat, zur „privaten“ Verwendung zur Verfügung. Bei allen anderen Benutzern scheint diese Ansicht in der Liste der Ansichten nicht mehr auf.
Beachten Sie bitte auch, dass das Kennzeichen "Public" und das Kennzeichen "Standard" völlig
unabhängig sind. Ob eine "Public"-Ansicht als "Standard" verwendet wird, liegt im Ermessen des
jeweiligen Benutzers.