Gleichzeitiges Arbeiten
Der folgende Abschnitt bezieht sich nur auf Benutzer, die in der gleichen Version eingeloggt sind. D. h.
sie haben im Login-Dialog die gleiche Schulnummer, das gleiche Schuljahr und die gleiche Version
gewählt.
Gleichzeitiges Ändern derselben Daten
Viele Aktionen mehrerer Benutzer können parallel ausgeführt werden. So stellt es beispielsweise kein
Problem dar, wenn zwei Benutzer gleichzeitig an den Stammdaten und am Unterricht arbeiten. Untis
überprüft ca. alle 10 Sekunden automatisch, ob Änderungen am Datenbestand durchgeführt wurden und
aktualisiert gegebenenfalls die Information.
Verändern zwei (oder mehrere) Benutzer gleichzeitig dieselben Daten (z.B. Änderung des Langnamens,
Verplanen einer Unterrichtsstunde auf zwei verschiedene Positionen), so „gewinnt“ jener Benutzer,
dessen Daten als erstes in die Datenbank geschrieben wurden. Der andere Benutzer bekommt eine
Meldung, dass die Änderung nicht durchgeführt werden konnte. Folgende Grafik veranschaulicht diesen
Vorgang:
Eingaben des Benutzers 2 werden beim Benutzer 1 mit einer Zeitverzögerung von ca. 10 Sekunde gelesen und angezeigt. Es gibt jedoch Aktionen, die nicht gleichzeitig mit bestimmten anderen Aktionen ausgeführt werden dürfen. Diese werden im Folgenden als „kritische Aktionen“ bezeichnet. Für einige dieser Aktionen muss der Benutzer sogar alleine im System sein, d.h. in der Version, in der er arbeiten will, darf kein anderer Benutzer eingeloggt sein.
Die Vertretungsplanung hat wegen der sensiblen Daten, die in ihr verwaltet werden, eine Sonderstellung
inne (siehe dazu Kapitel „Vertretungsplanung und Stundenplanung“).
Daten-Konsistenz
Untis MultiUser hat einige Sicherheitsmechanismen implementiert, um die Konsistenz der Daten zu
gewährleisten.
So ist es beispielsweise während einer Optimierung nicht möglich, in dieser Periode Stammdaten oder
Unterrichte zu ändern. Der Benutzer, dessen Verarbeitung nicht möglich ist, erhält eine entsprechende Meldung.
Für folgende Tätigkeiten muss der Benutzer exklusiv, ohne zusätzliche Benutzer, im System
angemeldet sein:
- Datenimport
- Abteilungsimport
- Bearbeiten der Lizenzdaten
- spezifische Einstellungen (Schuldaten, Zeitraster, usw.)
- „Datei | Neues Schuljahr“
- Perioden bearbeiten oder anlegen
- Optimierung für mehrere Perioden
- Eingeben und Bearbeiten von Ferien
In einigen Fällen (z. B. bei den Ferien) können die betroffenen Fenster und Dialoge auch dann geöffnet
werden, wenn der Benutzer nicht alleine im System ist. Jedoch ist es dann nicht möglich, Daten zu
verändern.
Um exklusiven Zugriff auf die Datenbank zu erhalten, können eingeloggte Benutzer abgemeldet werden
(siehe dazu Kapitel „ Benutzer abmelden“).