Auch auf die automatisch generierte Navigations-Möglichkeit kann Einfluss genommen werden. Auf der Karteikarte „Navigation“ können Sie im Eingabeblock „Elementliste mit Langnamen“ bestimmen, bei welchen Elementen statt der Kurz-, die Langnamen ausgegeben werden sollen.
Der Reiter "Navigation" befindet sich rechts neben dem Reiter "Vertretungen", betätigen Sie dafür den Pfeil nach rechts.
Nützlich ist dies beispielsweise bei einer Info-Ausgabe für Lehrerterminals, wenn die Lehrerkürzel nicht allgemein gebräuchlich sind.
Senkrechte Navigationsleiste
Standardmäßig wird die Navigationsleiste bei der Ausgabe „Stat. HTML“ horizontal dargestellt. Mit dem Auswahlfeld „Senkrechte Navigationsleiste“ können Sie vorgeben, dass die Leiste vertikal ausgegeben wird.
Bei aktiviertem Feld „senkrechte Navigationsleiste“ ist darüber hinaus auch deren Breite einstellbar.
Bei Verwendung des Moduls „Kursplanung“ oder „Studentenstundenplan“ können Sie mit dem Auswahlfeld „Klassenweise Studentenauswahl“ die Studenten nach Klassen gruppieren lassen.
Datenschutz
In vielen Schulen müssen sensible Daten (z.B. Lehrer-Stundenpläne) vor nicht autorisierten Zugriffen geschützt werden. Diese Anforderung macht es notwendig, alle Daten, die für einen Abruf ein Passwort benötigen, in einem Ordner abzulegen.
Beim Export „Stat. HTML“ in das ausgewählte Zielverzeichnis werden automatisch Unterordner generiert. Die Struktur der abgespeicherten Daten kann mit dem Kontrollfeld „Wochenverzeichnisse in der Struktur oben“ beeinflusst werden.
Wenn dieses Feld aktiviert ist, wird für jede ausgegebene Woche ein Unterverzeichnis angelegt, dessen Bezeichnung gleich der Nummer der jeweiligen Woche ist. In diesem (Wochen-)Verzeichnis befinden sich dann weitere Ordner mit den Bezeichnungen C(Klassenpläne), F(Fachpläne), G(Vertretungslisten für Gänge), R(Raumpläne), S(Studenten-Stundenpläne), T(Lehrerpläne), V(Vertretungslisten für Lehrer) und W(Vertretungslisten für Klassen).
Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden in der obersten Ebene alle Element-Ordner und in der Ebene darunter die Ordner mit den Wochennummern abgelegt.
Folgende Abbildung verdeutlicht den Unterschied:
Wie ein Verzeichnis (samt Unterverzeichnissen) mit einem Passwort geschützt werden kann, ist stark vom verwendeten Webserver/Betriebssystem abhängig. Falls Sie zu diesem Punkt Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkbetreuer.