Nachdem die allgemeinen Einstellungen getroffen worden sind, kann nun die Art der
ausgegebenen Stundenpläne genauer spezifiziert werden.
Eingabeblock Stundenplanformate
Hier können Sie festlegen, welche Stundenpläne Sie prinzipiell ausgeben wollen. Ist ihr Informationssystem beispielsweise nur für die Schüler in der Pausenhalle gedacht, wird üblicherweise die Ausgabe der Lehrerpläne unterdrückt.
Betätigen Sie die Schaltfläche rechts neben den einzelnen Elementtypen, so öffnet sich ein Fenster, in dem Sie bestimmen können, welches Stundenplanformat ausgegeben wird. Das gewählte Format wird als Beschriftung der einzelnen Schaltflächen angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen für Ihre diversen Info-Ausgaben jeweils eigene Stundenplan-Formate anzulegen. Lesen Sie mehr über das Anlegen von Formaten im Kapitel „Stundenplangestaltung“ im Benutzerhandbuch.
Beachten Sie, dass im Stundenplanmodus die Möglichkeit besteht, die Stundenpläne ohne Vertretungsdaten zu versenden!
Die Ausgabe der Legende kann entweder über das Seitenlayout des Stundenplanes oder über die Druck- Details in den Stundenplaneinstellungen gesteuert werden.
Die Legende ist ein Teil des Stundenplanformates und wird somit mit dem Stundenplan exportiert.
Weitere Hinweise zum Anpassen eines bereits bestehenden Formates finden Sie im Kapitel Anwendungshinweise.
Ausgabe der Pausenaufsichten
Zusätzlich zur Information, welche Stundenpläne in welchen Formaten ausgegeben werden, können Sie bei Verwendung des Moduls Pausenaufsichten mit dem Haken "Gänge" auch den Aufsichtsplan mit ausgeben.
Ausgabe der Vertretungsdaten
Wenn Sie mit dem Modul Vertretungsplanung arbeiten, werden standardmäßig alle Stundenpläne mit den tagesaktuellen Informationen ausgegeben. Sie können die aktuellen Vertretungsdaten aber auch unterdrücken, indem Sie im Untis-Modus den Dialog „Info-Stundenplan“ öffnen und das Auswahlfeld „Stundenpläne mit Vertretungsdaten“ deaktivieren.