Analog zur Ausgabe Statisches HTML können auch hier verschiedene Ausgabeeinstellungen
gespeichert und mit Namen versehen werden. Lesen Sie dazu das Kapitel Der Dialog Info-Stundenplan. Wenn Sie eine Ausgabeeinstellung wählen und auf die Schaltfläche <Bearbeiten> klicken, öffnet sich ein
Dialog, in dem Sie alle Einstellungen für die Monitor-Ausgabe vornehmen können.
Vergeben Sie jeder gespeicherten Ausgabe über das Feld "Name" eine möglichst sprechende Bezeichnung (z.B. Pausenhalle).
Wählen Sie mit der Schaltfläche rechts neben "Vertretungsformat" eine in der Vertretungsplanung definierte Vertretungsansicht. Die Schaltfläche ist mit dem ausgewählten Format beschriftet.
Ausgabedatum
Grundsätzlich gibt Untis die Vertretungsdaten von dem Tag an aus, der im Dialog Info-Stundenplan als Startdatum definiert ist. Wenn mehrere Ausgabeeinstellungen abgespeichert werden, kann es jedoch sinnvoll sein, bei manchen Ausgaben vom Startdatum abzuweichen, wenn z.B. auf einem Monitor ausschließlich die Vertretungen von heute, auf einem anderen jedoch die morgigen Vertretungsfälle aufgelistet sein sollen.
Über das Feld „Ausgabedatum (Tage nach Startdatum)“ kann daher Einfluss genommen werden, welches der erste auszugebende Tag der Ausgabeeinstellung ist. Haben Sie als Startdatum z.B. den 23.3. definiert und im Feld Ausgabedatum eine 2 eingegeben, beginnt die Ausgabe mit dem 25.3.
Über das Feld „Anzahl Tage“ können Sie darüber hinaus einstellen, für wie viele Tage die Ausgabe erstellt werden soll.