Der Login-Dialog
Wenn Sie Untis MultiUser zum ersten Mal starten und keine Daten aus einer .untis Datei übertragen, so
gelangen Sie über den Menüpunkt „Datei | Login“ zum Login-Dialog. Sollten Sie Daten aus einer
bestehenden .untis Datei übernehmen wollen, so haben Sie diesen Dialog wie im letzten Kapitel
beschrieben über "Module | MultiUser | In Datenbank speichern" geöffnet.
Beim ersten Start gleicht der Login-Dialog folgender Abbildung:
Da ein Einloggen erst möglich ist, wenn eine Schule, ein Schuljahr und eine Version ausgewählt sind,
besteht der erste Schritt darin, diese Grunddaten zu definieren.
Standardmäßig ist der Benutzer "Administrator" in der gleichnamigen Benutzergruppe (kein Passwort
gesetzt) angelegt. Diese Benutzergruppe verfügt über sämtliche zu vergebenden Rechte.
Anlegen einer neuen Schule
Klicken Sie im Login-Dialog im Eingabeblock „Schulnummer“ auf die Schaltfläche , um eine neue Schule anzulegen.
Die Schulnummer muss in der Datenbank eindeutig sein, d.h. es ist nicht möglich, beispielsweise zwei
Schulen mit der Nummer 1 zu versehen. Sie können im Feld Schulnummer auch Text eingeben,
beachten Sie allerdings, dass dieser Text eine eindeutige Ziffernkombination enthalten muss und max.
50 Zeichen lang sein darf (z.B. Waldschule1). Im Feld Text können Sie einen frei wählbaren Text
eingeben.
Anlegen eines Schuljahres
Pro angelegter Schule können beliebig viele Schuljahre gespeichert werden. Mit einem Klick auf die Schaltfläche im Eingabeblock „Schuljahr“ des Login-Dialoges können Sie ein neues Schuljahr anlegen. Auch hier können Sie im Feld Text wiederum einen ergänzenden Text eingeben.
Die Form des Schuljahres sollte [Jahr1]/[Jahr2] sein. Ausgehend vom eingestellten Schuljahr der
momentan geladenen Datei macht Untis Ihnen dabei einen Eingabevorschlag. Ist keine .untis Datei
geladen, leitet sich der Vorschlag vom Systemdatum ab.
Anlegen einer neuen Version
Pro angelegtem Schuljahr können bis zu 255 verschiedene Stundenplanversionen in der Datenbank
abgelegt werden. Eine Version entspricht dabei einer .untis Datei.
Klicken Sie auf die Schaltfläche im Eingabeblock „Version“, und geben Sie der neuen Version eine eindeutige Nummer innerhalb des Schuljahres, sowie optional einen beschreibenden Text ein.
Einloggen
Sobald mindestens eine Schule, ein Schuljahr und eine Version angelegt sind, können Sie sich in den
Datenbestand einloggen.
In der von Untis bereitgestellten, leeren Datenbank wird standardmäßig der Benutzer „Administrator“
angelegt (Passwort nicht gesetzt). Dieser ist mit allen zu vergebenden Benutzerrechten ausgestattet und
kann nicht gelöscht werden.
Beim erstmaligen Einloggen in die Daten einer neu angelegten Schule öffnet sich automatisch das Fenster mit den Lizenzdaten. Geben Sie in diesem Fall Ihre Lizenzdaten ein, und bestätigen Sie ihre Eingaben mit . Wenn Sie die Daten aus einer .untis Datei übernommen haben und gemäß der Anweisungen im vorhergehenden Kapitel vorgegangen sind, entfällt dieser Schritt. Sie können nun wie gewohnt mit Untis arbeiten.