Grundsätzlich sollte nach Aussage des Bildungsministeriums keine Änderung am bestehenden durchgeführt werden müssen.
Unser Vorschlag für den Unterricht bei Klassenteilungen Mo/Di/Mi für „Gruppe 1“ und Do/Fr „Gruppe 2“
Dieser Vorschlag basiert auf dem Modul Vertretungsplanung.
1) Unterricht nach Stundenplan (1-6 Stunde) inkl. Musikstunden und Turnstunden. In vielen Schulen wird in diesen Stunden zB. theoretischer Musikunterricht erteilt und die Turnstunden werden zum Teil als „Förderstunden“ für andere Gegenstände verwendet. Durchgeführt wird dieser „theoretische“ Turnunterricht von den Lehrkräften lt. Stammstundenplan. Die Handhabe dieser Stunden bleibt jedoch der jeweiligen Schule vorbehalten.
2) Der Nachmittagsunterricht in der Woche 18.5. – 22.5 wird durch eine „Veranstaltung“ für die „Gruppe 1“ ersetzt – Als Grund und Text schlagen wir „Corona-HomeOffice“ oder ähnliches vor, somit ist der Text der Veranstaltung auch für die Schüler sichtbar.
Die Lehrkräfte werden entsprechend freigesetzt und können mittels Sondereinsatz in die Vormittagsstunden als zusätzliche Kräfte (Stütz- und Förderkräfte) eingeplant werden.
3) Damit die Schüler wissen, wann sie Unterricht haben und wann nicht, kann zb. die „Gruppe 1“ anschließend von Donnerstag bis Mittwoch wiederum über eine Veranstaltung „informiert“ werden. (bzw. die „Gruppe 2“ Montag bis Mittwoch in einer Veranstaltung)
Diese Veranstaltung sollte jedoch als mit einer neuen Schülergruppe stattfinden. Z.b. „Gruppe1_1a“
Somit wird im Stundenplan der eine Teil als „abwesend“ und die normal laufenden Unterrichte für die „Gruppe 2“ als stattfindend angezeigt.
Die Schüler müssen dann in WebUntis nur 1x den Schülergruppen zugeordnet werden.
Für die Woche danach sind dann die Veranstaltungen und Unterrichte genau umgekehrt zu erfassen.
Gruppe
4) Nach erfolgten Änderungen und erstellen der Veranstaltung können die Vertretungsdaten nach WebUntis übertragen werden.
In WebUntis bitte die Schüler den neuen Schülergruppen (aus den Veranstaltungen) zuweisen.
Im Klassenbuch sind die Schüler, welche zu Hause sind, aufgrund der angelegten Veranstaltung „extra“ markiert.
Ansicht des Stundenplanes in WebUntis (Beispielsweise Montag 18.5.)
Links die Veranstaltung, rechts der normale Unterricht.
Je nachdem in welche Schülergruppe die Schüler eingeteilt wurden sehen die Schüler in ihren Stundenplänen dann die Veranstaltung oder den Unterricht.
Ansicht des Klassenbuches:
Sollte sich eine Schulleitung für die Variante A/B/A/B/A entscheiden, dann ist die Vorgangsweise ident, lediglich die „abwesenenden“ Schüler sind dann jeden 2. Tag in einer Veranstaltung.
Das Anlegen einer neuen Periode ist in den o.a. Fällen nicht notwendig, da der Stundenplan an sich nicht geändert wird.