Die Schulen sind nun schon einige Zeit geschlossen und werden so bald nicht wieder aufsperren. Da stellt sich die Frage, wie die Eintragungen im Klassenbuch vorgenommen werden sollen.
Abwesenheiten der Schüler*innen
Es gilt, die Abwesenheiten der Schüler*innen möglichst einfach zu erfassen, und zwar so, dass sie nicht als Fehlzeiten gerechnet werden und dass keine Entschuldigung der Erziehungsberechtigten notwendig ist.
Admins
Man benötigt unter "Stammdaten | Abwesenheitsgründe" einen neuen Abwesenheitsgrund, z.B. "Schulsperre Corona", bei dem
- das Hakerl bei der Option "Abwesenheit zählt" entfernt ist und
- die Abwesenheit automatisch entschuldigt ist.
Sekretariat
Nun werden die Abwesenheiten zentral eingegeben. In der Regel haben die KVs oder das Sekretariat die erforderlichen Berechtigungen.
Die Abwesenheiten werden über "Klassenbuch | Abwesenheiten" eingetragen. Es können gleich mehrere Schüler*innen ausgewählt werden. Das Beginn- und Enddatum ist so wählen, dass es für die Dauer der Schulsperre gilt.
Wenn schon Anwesenheiten in dem Zeitraum kontrolliert wurden, kann es zu Konflikten kommen. Klicken Sie in solchen Fällen auf <Zusammenfassen>.
Klassenvorstand
Als Klassenvorstand kann man auch direkt über die Klassenbuchhauptseite die Abwesenheit erfassen. Navigieren Sie hierzu auf einen Unterricht, an dem alle Schüler*innen teilnehmen. Indem Sie auf die kleine Schaltfläche <Invertieren> klicken, können Sie mit einem Klick alle Schüler*innen anhaken, und dann eine gesammelte Abwesenheit eintragen.
Nun sind die Abwesenheiten erfasst und die Lehrkräfte müssen nicht mehr in jeder einzelnen Stunde eintragen.
Lehrstoffeinträge pro Woche
Neben den Lehrstoffeinträgen in den einzelnen Stunden kann man den Lehrstoff auch pro Woche eintragen. Navigieren Sie hierzu bitte auf "Unterricht | Mein Unterricht" und klicken Sie auf die kleine Schaltfläche in der Spalte "Art".
Dort finden Sie eine Schaltfläche <Lehrstoff für die ganze Woche>, die ebendiesen Eintrag erlaubt.
Anhänge mit OneDrive
Da in dieser besonderen Situation besonders viele Dateien zwischen Lehrkräften und Schüler*innen ausgetauscht werden müssen, wollen wir auf unsere neue Anbindung an Office365 / OneDrive hinweisen.
Sie haben dort den Speicherplatz von OneDrive zur Verfügung, und das ist in der Regel um Größenordnungen mehr als in WebUntis Drive.
Lesen Sie hier mehr darüber.