Analog zu den Räumen werden hier Daten zu den Klassen eingetragen.
Auch für jede Klasse muss ein eindeutiger Kurzname (Name) vergeben werden. Mit einem Doppelklick auf den Kurznamen können Sie diesen ändern. Alle anderen Daten ändern Sie durch einen einfachen Klick in die Rasteransicht.
Prinzipiell ist für das Erstellen eines Stundenplans mit Untis keine weitere Zusatzinformation zu den Stammdaten der Klassen nötig. Um möglichst rasch zu einem für Sie nutzbaren Stundenplan zu kommen, ist aber in der Regel der Eintrag von Zeitwünschen für die Klassen notwendig.
Zeitwünsche für Klassen
Untis bietet Ihnen die Möglichkeit für jedes Element (d.h. für Lehrer, Klassen, Räume, Fächer) und für jeden Unterricht, für jede Stunde des Tages, für jeden Tag der Woche einen individuellen Zeitwunsch abzugeben. Das Wunschgewicht reicht von -3 (keinesfalls Unterricht) bis +3 (auf jeden Fall Unterricht). Zeitwünsche für Klassen geben Sie über die gleichnamige Schaltfläche in der Symbolleiste des Stammdatenfensters ein.
Kernzeiten
Wenn Sie wollen, dass Untis mit dem Verplanen der Stunden am Vormittag in der ersten Stunde beginnt, tragen Sie bei den Stunden, an denen unbedingt Unterricht stattfinden soll einen Zeitwunsch +3 ein. In unserem Beispiel ist dies von der ersten bis zur vierten Stunde. Dies wird als sog. Kernzeit bezeichnet. Eine Verletzung dieser Kernzeit ist für den Optimierungsalgorithmus ein sehr schwerer Verstoß.
Differenzierte Zeitwünsche
Wenn Unterricht prinzipiell zu bestimmten Zeiten stattfinden darf, Sie aber Präferenzen setzen wollen, so können Sie mit den Zeitwünschen von +2 bis -2 arbeiten. Der Zeitwunsch für die Klasse 1a würde Folgendes bedeuten:
Von der 1. bis zur 4. Stunde muss auf alle Fälle Unterricht stattfinden. In der 5. und 6. Stunde soll Unterricht stattfinden, in der 7. Stunde besser nicht, in der 8. Stunde soll kein Unterricht stattfinden, in der 9. und 10. Stunde darf auf gar keinen Fall Unterricht verplant werden. Wie stark die Zeitwünsche (+3 bis -2) bei der automatischen Verplanung im Vergleich zu anderen Eingaben berücksichtigt werden, können Sie selbst bestimmen (siehe Kap. Gewichtung).
Ein Zeitwunsch -3 kommt einer absoluten Sperrung gleich und muss daher nicht nochmals gewichtet werden.
Klassenraum
Für Klassen mit eigenem Raum wird dessen Kurzname im Feld Raum eingetragen. Beginnen Sie in einem Feld zu tippen, bietet Ihnen die Autovervollständigung das erste passende Element an. Sie übernehmen es mit <Return> oder <TAB>. Sie können aber auch mit Hilfe der Auswahlliste aus allen definierten Räumen einen Raum auswählen.