WebUntis kann so konfiguriert werden, dass ein Login mit den Zugangsdaten von ByCS via dem VIDIS-Portal möglich ist. Hierzu wird OpenID Connect (OIDC) als Technologie verwendet.
Damit ein SingleSignOn korrekt funktionieren kann, ist es nötig, dass die Daten aus beiden Systemen "kompatibel" sind. Das bedeutet, die Daten müssen gleiche Identifikationsmerkmale in beiden Systemem aufweisen. Siehe Vorbereitung.
Vorbereitung
Personen-Matching (Lehrkräfte und SuS)
Damit die Identifizierung der Lehrkräfte und SuS korrekt funktioniert, muss die Externe-ID in WebUntis mit dem lokalen Identifizierungsmerkmal aus der ASV übereinstimmen.
Dies ist gewährleistet wenn Sie die Lehrerstammdaten aus der ASV nach Untis und die Schülerstammdaten aus der ASV nach WebUntis importieren.
Nähere Informationen zum Datenaustausch zwischen der ASV und (Web)Untis finden Sie hier:
Achtung: Während der Pilotierung muss der neue ASV-Export verwendet werden. Siehe ASV-Export Pilot
Schlussendlich muss das lokale Identifizierungsmerkmal im Fremdbenutzernamen des Benutzers gespeichert sein.
Mit der Funktion "Fremdschlüssel von Person für Benutzer übernehmen", kann die externe Id mit einem Klick in den Fremdbenutzernamen gespeichert werden.
Wenn Benutzer im Zuge des SSO automatisch angelegt werden, wird der externe Schlüssel aus der ASV als WebUntis-Benutzername vergeben. Daher empfiehlt es sich, die User vorab in WebUntis anzulegen.
Aktivierung in WebUntis
Wählen Sie den korrekten SSO-Provider in WebUntis unter <Administration> | <Integration> | <OpenID Connect> aus und speichern Sie die Einstellungen.
Wenn Sie den SSO-Provider unter OpenID Connect aktiviert haben, wird der Button "Anmelden mit VIDIS" im ausgeloggten Bereich von WebUntis aktiviert und Sie können das Login mittels ByCS-Benutzerdaten starten.
Anmeldung in Untis Mobile
Damit sich die Benutzer nun auch in der Untis Mobile App anmelden können, benötigen diese den QR-Code aus dem eigenen WebUntis Profil.
Diesen findet man unter "Freigaben" - "Zugriff über Untis Mobile“ - "Anzeigen".